B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Dillingen  / 
Sichere Straßen in Bayern
Landratsamt Dillingen

Sichere Straßen in Bayern

Landrat Leo Schrell und Vorsitzender der Kreiswehrmacht Dillingen, Josef Bayer rufen zur Teilnahme am „Bayerischen Verkehrspreis 2012“ auf. Zwar sind die Zahlen der Verkehrsunfälle gesunken, aber nach Ansicht von Leo Schrell und Josef Bayer ist jeder Verkehrsunfall einer zu viel. Dotiert ist der Preis mit einen Betrag von 7.500 Euro.

Dass die vielfältigen Aktionen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit in Bayern greifen, belegen die Zahlen des Jahres 2011. So konnte die Zahl der Verkehrsunfälle um 1,2 Prozent auf rund 317.000 gesenkt werden. Dennoch sind sich Landrat Leo Schrell und der Vorsitzende der Kreisverkehrswacht Dillingen, Josef Bayer, darin einig, dass jeder Verkehrsunfall einer zu viel ist. Vor allem sollte angesichts der hohen Zahl von 691 Personen die im Jahr 2011 im Straßenverkehr in Bayern getöteten wurden nichts unversucht bleiben, die Verkehrssicherheit ständig zu erhöhen. „Dabei kann jeder Verkehrsteilnehmer seinen Beitrag leisten“, betonen Schrell und Bayer übereinstimmend. Deshalb rufen sie zur Beteiligung am Wettbewerb „Bayerischer Verkehrssicherheitspreis 2012“ auf.

Wichtige Aspekte wie Nachhaltigkeit und Qualität

Der Preis wurde bereits im Jahr 1997 ins Leben gerufen und ist mit 7.500 Euro dotiert. Der Wettbewerb richtet sich an Einzelpersonen ab zehn Jahren und/oder Schulklassen aus Bayern, die sich mit Kampagnen, Medienbeiträgen oder andern Aktivitäten für die Verkehrssicherheit eingesetzt haben. Für  die Beurteilung ausschlaggebend sind Aspekte wie Nachhaltigkeit, ehrenamtlicher Einsatz oder Originalität. Die Wettbewerbsbedingungen sind unter www.versicherungskammer-bayern.de oder www.verkehrswacht-bayern.de abrufbar. Einsendeschluss ist der 30. April 2012.