Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Pünktlich zum Schuljahres-Beginn wird der dreigeschossige Gebäudeteil am Gymnasium in Wertingen bezugsfertig sein. Der neue, überdachte Innenhoft soll dann bis Oktober fertig gestellt werden.
Allgemeine Freude über die Maßnahmen
Landrat Leo Schrell betonte, dass die Umbau-Maßnahmen einerseits ökologisch vorbildlich seien und andererseits die Ausbildungs-Voraussetzungen am Gymnasium Wertingen verbesserten. „Weit über die Grenzen des Landkreises hinaus genießt das Gymnasium Wertingen einen hervorragenden Ruf, den wir so nur noch verstärken werden“, freute sich Bürgermeister Willy Lehmeier. Auch OStDin Eva Focht-Schmidt und Alfred Schneid, Stellvertretender Landrat, begrüßen die Bau-Maßnahme am Gymnasium in Wertingen.
Zukunftsweisende Investition des Landkreises
Die Sanierung ist eine Investition in die Zukunft und sichert so dem Landkreis Dillingen sein Ansehen als Bildungslandkreis. Der laufende Bauabschnitt 3 ist mit rund 7,9 Millionen Euro veranschlagt. 4 Millionen Euro davon kommen aus der Förderung mit FAG-Mitteln. Dafür dankte Landrat Leo Schrell den beiden Abgeordneten Georg Winter und Prof. Dr. Georg Barfuß, die sich erfolgreich für eine hohe Förderung eingesetzt hätten. Bis 2014 wird der Landkreis rund 14 Millionen Euro in die Sanierung des Gymnasiums Wertingen investieren.
Ökologisch bedachte Neuerungen
Neben der baulichen Sanierung steht der energetische Aspekt im Vordergrund. So wurden in dem gerade sanierten Teil des Gebäudes die Räume nicht nur mit neuen Wänden, Fußböden und Möbeln, sondern auch mit einer neuen Be- und Entlüftung ausgestattet, die mit Wärme-Rückgewinnung arbeitet. Außerdem wurde im gesamten Gebäude des Gymnasiums Wertingen der Brandschutz verbessert. Zum weiteren Zeitplan der Generalsanierung informiert der Landrat, dass in den nächsten Monaten die Informatikräume im zweigeschossigen Gebäudeteil saniert werden sollen. Dafür seien im Haushalt 2012 rund 2,8 Mio. Euro eingeplant. Die Sanierung der Fachräume soll im Mai 2013 abgeschlossen sein.