Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Konrad Dreyer, Online-Redaktion
Das Team um Landrat Leo Schrell und den Agenda 21-Beauftragten Hermann Kleinhans zogen bei einem Informationsgespräch nochmals ein positives Fazit zur diesjährigen Berufsinformationsmesse „Fit for Job“. Gleichzeitig legte das Team erste Eckpunkte für die elfte „Fit for Job“-Messe im Februar 2015 fest.
Bildungsstandards sind wichtig für die Zukunftsfähigkeit der Region
„Bildung ist eines der Megathemen der Zukunft“, betonte Schrell. Deshalb seien die vielfältigen Initiativen des Landkreises, optimale Rahmenbedingungen für junge Menschen und Familien in der Region zu schaffen, sehr wichtig. Bildungsstandards, so Schrell, seien ein wichtiges Indiz für die Zukunftsfähigkeit eines Kreises mit dem Anspruch, junge Menschen in der Region zu halten. Deshalb investiere der Landkreis bis mindestens 2018 kräftig in die Modernisierung seiner Bildungseinrichtungen.
„Fit for Job“ hilft bei der Wahl des richtigen Berufs
Unabhängig von den Rahmenbedingungen ist die Berufswahl eine Grundvoraussetzung für den späteren Erfolg im Berufsleben. Auch die frühzeitige und umfassende Information über die Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten spiele dabei eine große Rolle. Schrell und Kleinhans waren sich gemeinsam mit den Partnern der „Fit for Job“ einig, dass die Messe beispielhaft für die partnerschaftliche Kooperation zwischen Wirtschaft, Politik, Behörden und Bildungseinrichtungen sei. Außerdem trage die Messe dazu bei, Schülerinnen und Schüler umfassend über die Schritte einer richtigen Berufswahl zu informieren. Dank des schlüssigen Konzepts gelingt dies auch in komprimierter Form. Dazu trage auch das von der Agentur für Arbeit entwickelte und betreute Vortragsprogramm wesentlich bei, so die Organisatoren.
Großes Interesse seitens der Unternehmen
Nicht nur für Schülerinnen und Schüler ist die Messe wichtig. Auch Unternehmen, Behörden, Bildungseinrichtungen, Institutionen und Initiativen zeigen großes Interesse an der „Fit for Job“. Das zeigt, wie attraktiv die Veranstaltung ist. In diesem Jahr haben 67 Aussteller aus Industrie, Handwerk, Handel und Dienstleistung rund 120 Ausbildungsberufe und 30 duale Studiengänge präsentiert, die im Landkreis belegt werden können.
Viel Zuspruch von allen Seiten
Rund 6.000 Schülerinnen und Schüler besuchten mit ihren Eltern die diesjährige Messe. Sie kamen von Mittelschulen, Realschulen, Gymnasien sowie von Fach- und Berufsoberschulen. Von allen Seiten gab es großen Zuspruch für die „Fit for Job“. Das wertete das Organisationsteam als Bestätigung für die hohe Qualität des breit angelegten Informationsangebots und des von der Agentur für Arbeit erstellten Vortragsprogramms.
Zahl der Besucher stieg im Vergleich zum letzten Jahr
Ebenfalls als Bestätigung des Konzepts sah Schrell die Auswertung von Günter Hirschmann vom Arbeitskreis SCHULEWirtschaft. So sei die Zahl der Besucher bei den Mittel- und Realschülern sowie bei den Gymnasiasten deutlich gestiegen. Die Begleitung der Eltern lag in diesem Jahr bei 61 Prozent. Landrat Leo Schrell nutzte das Gespräch, um allen an der Organisation beteiligten Personen für ihren engagierten Einsatz zu danken. Auch den beteiligten Unternehmen sprach er seinen Dank aus. Für das Jahr 2015 erwarten die Veranstalter rund 70 Aussteller.