B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Dillingen  / 
Neues online Bildungsangebot involviert Medienzentrum Dillingen
Landratsamt Dillingen a.d.Donau

Neues online Bildungsangebot involviert Medienzentrum Dillingen

Die neue Bildungsplattform mebis involviert das Medienzentrum Dillingen. Foto: Dieter Schütz / pixelio
Die neue Bildungsplattform mebis involviert das Medienzentrum Dillingen. Foto: Dieter Schütz / pixelio

Das Bayerische Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst in Zusammenarbeit mit dem Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB) und der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung (ALP) in Dillingen haben ein neues digitales Bildungsangebot entwickelt. „mebis“ unterstützt Schüler beim selbstständigen Lernen und Arbeiten und bereitet sie damit auf das Arbeitsleben vor.

von Isabell Walter, Online-Redaktion

Medienbildung an Schulen gewinnt immer mehr an Bedeutung. Deshalb haben das Bayerische Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst in Zusammenarbeit mit dem Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB) und der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung (ALP) in Dillingen ein neues digitales Bildungsangebot entwickelt. Das Angebot „mebis – Landesmedienzentrum Bayern“ läuft im Rahmen des Projekts „Digitales Lernen in Bayern“. Auf der Internetplattform stehen Schulen in Bayern aktuelle Lerninhalte und Medien zur Verfügung.

Die mebis Mediathek umfasst rund 14.000 Inhalte

„Die Medienbildung stellt einen wichtigen Baustein eines facettenreichen Bildungsangebotes dar, auf das der Landkreis als Bildungsregion besonders großen Wert legt“, freut sich der Dillinger Landrat Leo Schrell über das neue digitale Bildungsangebot. Mebis ist aus mehreren Bausteinen aufgebaut. Darunter sind Online-Kurse für Schüler, ein Prüfungsarchiv und eine Mediathek, die rund 14.000 Inhalte umfasst. Diese Medien können im Unterricht urheberrechtlich ohne Bedenken eingesetzt werden. Helmut Herreiner, Leiter des Medienzentrums Dillingen, und sein Stellvertreter Jochen Ruf, unterstützen die Intention des mebis-Projekts vor Ort. Sie sehen hier ein großes Potential für die Lehrkräfte, gerade auch hinsichtlich der immer wichtiger werdenden selbstgesteuerten und kompetenzorientierten Lernprozesse bei Schülern aller Altersstufen. Die Schüler lernen damit schon frühzeitig selbstständiges Arbeiten und Lernen. Damit werden die zukünftigen Fachkräfte optimal auf die Zeit nach der Schule vorbereitet.

Mebis wird aktiv vom Medienzentrum Dillingen unterstützt

„Die Lehrkräfte finden hier einen reichhaltigen Fundus an Unterrichtsmaterialien und in einem Infoportal Hintergrundinformationen, die in ihrer Vielfalt den bayerischen Pädagogen wertvolle Anregungen und Impulse liefern können“, betont Helmut Herreiner. Für Lehrkräfte aus dem Landkreis Dillingen kommt hinzu, dass sie über mebis auch auf den Medienbestand des Medienzentrums Dillingen zugreifen können. "Es freut uns sehr, dass das Medienzentrum Dillingen als eines der ersten in Bayern seine pädagogisch hochwertigen Bildungsmedien in der Mediathek von mebis zur Verfügung stellen kann", betont Egon Birner vom Projektteam "Digitales Lernen Bayern" am ISB München. Der Landkreis Dillingen als Träger des Kreis-Medienzentrums unterstützt diese Kooperation zwischen dem Staatsministerium und den Kommunen.

Artikel zum gleichen Thema