B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Dillingen  / 
Neues für die Lauschtouristen
Donautal-Aktiv e.V.

Neues für die Lauschtouristen

Lauschtourentwickler Marco Neises, Martin Grober, Redakteurin Lucki. Foto: Donautal-Aktiv e.V.
Lauschtourentwickler Marco Neises, Martin Grober, Redakteurin Lucki. Foto: Donautal-Aktiv e.V.

Die Lauschtouren waren schon im letzten Jahr der Renner. Kürzlich begann im Dillinger Land die Produktion für die neuen Lauschtouren.

Bereits im Mai letzten Jahres wurden erstmalig die Bayerisch-Schwaben-Lauschtouren der Öffentlichkeit präsentiert. Das Projekt Lauschtouren wurde gemeinsam vom Tourismusverband Allgäu-Bayerisch-Schwaben und den nordschwäbischen Landkreisen entwickelt. Seither ist das Projekt ein Dauerbrenner in der Region. Die Lauschtouren sind eine Kombination aus Kultur, Natur und Geschichte, vereint mit viel Fantasie und Kreativität. Diese Mischung und die Verwendung modernster Technik veranlassten den ADAC Bayern dazu, das Projekt mit dem Tourismuspreis 2013 auszuzeichnen.

Lauschtouren sollen alle Touristen ansprechen

Über diese Auszeichnung freut sich auch Angelika Tittl vom Team Tourismus bei Donautal-Aktiv e.V.: „Dieser tolle Erfolg ist für uns im Dillinger Land ein großer Ansporn, an unsere bisherige Leistung anzuknüpfen.“ Angelika Tittl hat die Produktion der Goldberg-Lauschtour begleitet und ist auch bei der aktuellen Produktion wieder dabei. „Aktuell entsteht eine Lauschtour zum Thema Kneipp. Marco Neises, unser Lauschtour-Entwickler und seine Redakteurin Lucki haben in Dillingen bereits O-Töne aufgenommen“, so Tittl.  „Aber das ist noch nicht alles. In den nächsten Wochen startet die Produktion der ersten Rad-Lauschtour in Bayerisch-Schwaben.“ fügt Tittl hinzu. „Wir werden den beliebten Kultur-Radweg Via Danubia mit einer Lauschtour für die Touristen noch interessanter machen“. Mit diesem umfangreichen Projekt werden ausnahmslos alle Zielgruppen angesprochen. Wanderer werden auf dem Goldberg zum Lauschtouristen. Städtetouristen und Kneippinteressierte finden in Dillingen die richtige Lauschtour und für Radfahrer wird die Via Danubia erlebbar gemacht.

Neue Broschüren für Interessierte

Für alle interessierten Lauschtouristen gibt es eine neue Broschüre, die sämtliche Informationen rund um die sechs bestehenden Lauschtouren bereithält und auch über die kommenden sieben Touren informiert. Die Broschüren können kostenlos beim Team Tourismus von Donautal-Aktiv info(at)donautal-aktiv.de bestellt werden.