Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Der neue Leiter des Staatlichen Beruflichen Schulzentrums Höchstädt, Studiendirektor Dr. Helmut Nebel, absolvierte in diesen Tagen seinen Antrittsbesuch bei Landrat Leo Schrell. Dabei erklärten beide übereinstimmend, das Schulzentrum in Höchstädt als weithin anerkannte berufliche Bildungseinrichtung weiterentwickeln zu wollen. Priorität habe dabei für Dr. Nebel zunächst die neue Technikerschule für Umweltschutztechnik und regenerative Energie, die aufgrund der Entscheidung des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus vom März bereits zum neuen Schuljahr 2012/2013 den Betrieb am Standort Höchstädt aufnehmen soll.
Schmitt leitete Schule kommissarisch
Zum 16. April 2012 hat Dr. Nebel die Nachfolge von Wolfgang Gall angetreten, der bereits zum 1. September des vergangenen Jahres als Schulleiter an die Beruflichen Oberschulen Kaufbeuren wechselte. Seither haben Studiendirektor Jens Schmitt und Studiendirektorin Elisabeth Leberle die Berufsschule Höchstädt kommissarisch geleitet. Beiden dankte der Landrat für ihren engagierten Einsatz während der Vakanz.
Ein Schulleiter mit Erfahrung
Landrat Leo Schrell wünschte Dr. Nebel für die neue Aufgabe eine glückliche Hand und viel Erfolg. Dabei verwies der Landrat auf dessen reichhaltige Erfahrung. So hat Dr. Nebel nach dem Studium der Gartenbauwissenschaften am Lehrstuhl für Gemüsebau in Weihenstephan promoviert und war seit 1986 an den Beruflichen Schulen Neusäß als Lehrer im Fachbereich Gartenbau tätig. Dort hat er zudem seit 2003 als Stellvertretender Schulleiter Erfahrung in der Schulleitung gesammelt.
Über das Staatliche Berufliche Schulzentrum Höchstädt a.d. Donau
Das Staatliche Berufliche Schulzentrum Höchstädt a.d. Donau besteht aus den Berufsschulen für Landwirtschaft; Garten- und Landschaftsbau; Baumschule; Obstbau, Hauswirtschaft und Friseure und aus den Berufsfachschulen für Hauswirtschaft; Kinderpflege und Sozialpflege
Während der Schulzeit besuchen täglich rund 500 Schüler das Staatliche Berufliche Schulzentrum Höchstädt. Der Einzugsbereich der Schule erstreckt sich im Bereich der Berufsschulen bei einzelnen Berufen auf ganz Bayern, im Bereich der Berufsfachschulen im Wesentlichen auf den Landkreis Dillingen. Im angegliederten neuen Schülerheim der Berufsschule sind täglich rund 200 Schüler untergebracht. Diesen ist eine tägliche Heimfahrt aufgrund der großen räumlichen Entfernung zum Wohnort nicht möglich ist.