B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Dillingen  / 
Neue Räume für Schwangerenberatung
Landratsamt Dillingen a.d. Donau

Neue Räume für Schwangerenberatung

Die Schwangerenberatung des Gesundheitsamtes hat im Hauptgebäude des Landratsamtes neue Räume bezogen. Foto: LRA Dillingen
Die Schwangerenberatung des Gesundheitsamtes hat im Hauptgebäude des Landratsamtes neue Räume bezogen. Foto: LRA Dillingen

Nachdem die Kfz-Zulassungsstelle zu Beginn des Jahres in das neue Dienstgebäude, dem ehemaligen Postgebäude, zog, konnten jetzt auch die Schwangerenberatung und der Sozialdienst des Gesundheitsamtes in neue Räume ziehen. Der Dienstbetrieb läuft bereits wieder.

Der Umzug der Schwangerenberatung und des Sozialdienstes des Gesundheitsamtes ist vollbracht. Davon überzeugte sich Landrat Leo Schrell beim der offiziellen Aufnahme des Dienstbetriebes in den neuen Räumen im Hauptgebäude des Landratsamtes in der Großen Allee: „Mit dem neuen Raumkonzept werden wir den vertraulichen und sensiblen Beratungsgesprächen der Schwangerenberatung und des Sozialdienstes noch besser gerecht“, freute sich Landrat Leo Schrell.

Keine Platzprobleme mehr

„Aufgrund der vielfältigen Aufgaben der Schwangerenberatung und der zuletzt beengten Raumsituation war die Verlagerung im Interesse einer den gesetzlichen Anforderungen gerecht werdenden Beratung letztlich sinnvoll und notwendig“, betonte der Landrat. Jetzt stehen für die Betreuung der Hilfesuchenden drei Beratungs- und ein Besprechungszimmer sowie ein separater Wartebereich mit insgesamt rund 100 m² Nutzfläche zur Verfügung.

Gesundheitsämter sind meist erste Anlaufstelle

Bereits seit 36 Jahren werden Schwangere, Paare, Alleinerziehende und junge Familien von der Staatlich anerkannten Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen des Gesundheitsamtes unterstützt und beraten. Die Leiterin des Gesundheitsamtes, Dr. Uta-Maria Kastner, unterstrich, dass die Gesundheitsämter somit zu den ersten Einrichtungen gehörten, die mit der Schwangerenberatung begonnen und damit von Anfang an die Beratungslandschaft mitgeprägt hätten. Sie stellen mit 76 von 125 Schwangerenberatungsstellen zudem den überwiegenden Teil des Beratungsangebotes in Bayern dar.

Die wichtige Aufgabe des Sozialdienstes

Um die wichtige Aufgabe der Suchprävention kümmert sich der Sozialdienst des Gesundheitsamtes. Schulen erhalten bei deren Projektarbeit die Unterstützung des Sozialdienstes, um Lebenskompetenzen zu fördern und damit Suchtverhalten vorzubeugen. Darüber hinaus berät der Sozialdienst Suchtkranke und -gefährdete, von Behinderung bedrohte und psychisch kranke Menschen sowie deren Angehörige und vermittelt bedarfsgerechte Hilfen. Die fachliche Heimaufsicht und die Fachberatung für Einrichtungen der Pflege und Behindertenhilfe (FQA) stellen eine weitere Aufgabe dar.