Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Rebecca Weingarten, Online-Redaktion
Die öffentliche Verwaltung verfügt nach Ansicht von Landrat Leo Schrell über eine Vielzahl attraktiver und interessanter Ausbildungsberufe und Studienplätze. „Auch der Landkreis bietet wohnortnah in den unterschiedlichsten Bereichen hervorragende berufliche Perspektiven“, betonte der Landrat bei der Begrüßung der neuen Auszubildenden, die am 1. September beim Landratsamt Dillingen ihre Berufsausbildung begonnen haben.
Landkreis Dillingen wichtiger Arbeitgeber in der Region
Der Landkreis zählt unter Einbeziehung der beiden Kreiskliniken zu den größten Arbeitgebern in der Region. Deshalb stellt sich der Landkreis seit Jahrzehnten der Verantwortung für die berufliche Ausbildung. Dabei bietet er auch mit Blick auf die nachhaltige Gewinnung von Nachwuchskräften jährlich qualifizierte Ausbildungsplätze in der Verwaltung an. „Im öffentlichen Dienst“, sagte der Landrat, „sind die Anforderungen an eine bürger- und dienstleistungsorientierte Verwaltung stetig gestiegen“.
Neue Verwaltungsfachangestellte besuchen Berufsschulen in Lauingen und in Augsburg
Alina Bartsch, Marie Bühler und Michael Wunderle haben sich für den Beruf Verwaltungsfachangestellte/r entschieden. Sie werden in den nächsten drei Ausbildungsjahren im Rahmen ihrer dualen Ausbildung die Verwaltungsschule in Lauingen sowie die kaufmännische Berufsschule in Augsburg besuchen. Außerdem durchlaufen sie im Landratsamt die einzelnen Fachbereiche.
Ausbildung am LRA mit dualem Studium kombinierbar
Jeannette Tallig absolviert als Beamtenanwärterin den praktischen Teil ihrer Ausbildung in der Fachrichtung Verwaltung und Finanzen. Julia Fröhlich beginnt am 1. Oktober im dualen Studiengang das Studium zur Verwaltungswirtin in Hof/Saale. Den praktischen Teil ihres Studiengangs wird sie und wird den praktischen Teil ebenfalls am Landratsamt absolvieren.
LRA Dillingen bildet auch in den Bereichen Umwelt und Soziales aus
Marisa Zengerle startet im Oktober im Studiengang Bachelor of Arts Soziale Arbeit an der Dualen Hochschule Heidenheim. Das Studium ist kombiniert mit einer fachpraktischen Ausbildung beim Kreisjugendamt – Soziale Dienste. Constanze Grotz absolviert ab September eine einjährige Freiwilligen-Tätigkeit im Bereich Umwelt- und Naturschutz. Sie nutzt den Bundesfreiwilligendienst, um Praxiserfahrungen für ein späteres Studium zu sammeln.