B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Dillingen  / 
Landratsamt Dillingen a.d.Donau, Gesundheits-Konferenz
Landratsamt Dillingen

Landratsamt Dillingen a.d.Donau, Gesundheits-Konferenz

Eine nachhaltige Gesundheits-Förderung hat sich die von Landrat Leo Schrell initiierte Gesundheits-Konferenz für den Landkreis Dillingen zum Ziel gesetzt. Damit soll auch ein Beitrag zu einer höheren Lebens-Erwartung geleistet werden.

In den nächsten beiden Jahren sollen in mehreren Arbeitsgruppen wichtige Themenfelder mit dem Ziel behandelt werden, die Lebensqualität der hier lebenden Menschen und deren persönliches Wohlbefinden zu verbessern. Der Konferenz gehören Vertreter aus vielen gesellschaftlichen Gruppierungen an. Die Konferenz möchte vor allem die sozio-ökonomischen Bedingungen im Landkreis stärker unter die Lupe nehmen. So sollen insbesondere Themen wie die ärztliche Versorgung, die Pflege von Angehörigen, Senioren-Programme, alternsgerechte Arbeitsplätze, die betriebliche Gesundheits-Förderung, die Verbesserung der Kinderbetreuung durch die Errichtung von Betriebs-Kindergärten, die Entwicklung von Standards bei der Ganztags-Betreuung, die Schuldner-Beratung sowie eine bessere Kommunikation bereits vorhandener Angebote vertieft behandelt und diskutiert werden.

Grundlage für eine wohnortnahe Versorgung der Patienten

Zu der 25-köpfigen Runde gehörten Vertreter der Politik, der Wirtschaft, der Krankenkassen, der niedergelassenen Ärzte und der Ärztekammer. Auch waren Vertreter der Volksbildungswerke, der Schulen, der Apotheken, der Hilfs-Organisationen und des Bayerischen Gemeindetages anwesend. Landrat Leo Schrell betonte, dass „Gesundheit“ das Megathema schlechthin sei. Deshalb versuche der Landkreis mit den beiden Kreiskliniken in kommunaler Trägerschaft und dem Weiterbildungs-Verbund Allgemeinmedizin eine gute Grundlage für eine wohnortnahe Patienten-Versorgung zu schaffen. Dies sei ein wichtiger Ansatzpunkt für eine Sicherstellung der ärztlichen Versorgung im Landkreis.

Gesundheitsbericht war Anlass der Gesundheits-Konferenz

Anlass für die Initiative zur Einberufung der Gesundheits-Konferenz war nach Aussage der Leiterin des Gesundheitsamtes, Dr. Uta-Maria Kastner, der erst im Herbst veröffentlichte Gesundheitsbericht. Der Gesundheitsbericht ist auf der Homepage des Landkreises unter www.landkreis-dillingen.de veröffentlicht. In diesem sind die Ergebnisse des Fachgutachtens des Bayerischen Landesamtes für Gesundheit und Lebensmittel-Sicherheit zur erhöhten Sterblichkeit im Landkreis Dillingen veröffentlicht. Das Fachgutachten kam seinerzeit zu dem Ergebnis, dass als Ursachen der in früheren Jahren erhöhten Sterblichkeit in erster Linie sozio-ökonomische Faktoren anzunehmen seien.

Gesunde Arbeits- und Lebensverhältnisse wichtig

Einig war sich die Runde deshalb, dass im Rahmen der Prävention ein verstärktes Augenmerk auf gesunde und damit zufriedenstellende Arbeits- und Lebensverhältnisse gelegt werden müsse. Eine gesunde und ausgewogene Ernährung sowie ausreichend Bewegung sei dabei nur ein Teilaspekt. Vielmehr müsse man heute bereits vom frühen Kindesalter an beste Voraussetzungen für ein gesundes Aufwachsen schaffen. Deshalb müsse der ausreichenden Kinderbetreuung und einem altersgerechten Essen in den Einrichtungen und der Ganztages-Betreuung an Schulen mit Mittags-Verpflegung und Bewegungs-Angeboten noch mehr Bedeutung beigemessen werden.

Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist ein zentraler Aspekt

Auch wurde von Betriebsarzt Dr. Egbert Hollein angeregt, bei großen Betrieben die Einrichtung von Betriebs-Kindergärten zu prüfen. Diese tragen gleichzeitig zu mehr Vereinbarkeit von Beruf und Familie bei. Damit führen sie zur persönlichen Zufriedenheit, einem wichtigen Aspekt bei der Gesundheit. Monika Köppe vom Sozialdienst bei der Bosch-Siemens-Hausgeräte GmbH verwies zudem auf den zunehmenden Betreuungs-Bedarf bei der Pflege älterer Angehöriger, die die Mitarbeiter zum Teil vor große Probleme stellen würde.

Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.landkreis-dillingen.de