Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Die beiden Landkreise Günzburg und Dillingen präsentieren sich auf der Tourismusmesse CMT in Stuttgart.
Seit dem letzten Jahr gibt es eine weitere Präsentation des Schwäbischen Donautals. Dies geschah in Zusammenarbeit mit der Ulm/Neu-Ulm Touristik. Die Präsentation des Schwäbischen Donautals findet unter dem Dach der Schwäbischen Alb statt.
Leitmotto „Rad- und Freizeitregion – Schwäbisches Donautal“
Das Dillinger Land präsentiert sich zusammen mit der Familien- und Kinderregion Landkreis Günzburg. Unter dem Leitmotto „Rad- und Freizeitregion – Schwäbisches Donautal“ sind diese auf der CMT in Stuttgart. Ab dem 14. Januar ist man an allen neun Messetagen in Halle 6 auf dem Stuttgarter Messegelände.
Donautal-Aktiv und Regionalmarketing Günzburg auf der CMT
Zahlreiche Tagesausflügler und Reisegruppen nutzen die Gelegenheit um sich auf der CMT zu informieren. Dort können sie alle aktuellen Angebote zum Thema Reisen vorfinden. Vor Ort sind Angelika Tittl vom Team Tourismus bei Donautal-Aktiv und Evelyn Track von der Regionalmarketing Günzburg. Die Vorzüge des Schwäbischen Donautals in der Nachbarregion zu präsentieren, sehen als besondere Chance. „Denn wir wollen unsere baden-württembergischen Nachbarn motivieren, die Natur und sich selbst bewusst im nahen Schwäbischen Donautal, neu zu entdecken. Diese Möglichkeit bieten insbesondere die neuen Naturerlebnispfade und Beobachtungstürme im östlichen Donauried, am Mooswaldsee bei Günzburg sowie im Gundelfinger Moos.“ erläutern die beiden Tourismus-Vertreterinnen weiter.
Die aktuellen Radkarte des Dillinger Landes
In der aktuellen Radkarte des Dillinger Landes sind alle Beobachtungs-Stationen gekennzeichnet. Hier geht man auf Naturgenuss-Tour und erfährt gleichzeitig interessante Details über die heimische Vogelwelt. Die Radkarte kann unter www.dillingerland.de/radeln.html heruntergeladen oder telefonisch unter 0 73 25 / 922 41 43 angefordert werden.