B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Dillingen  / 
Landkreis Dillingen veranstaltet dritten Hochschultag Landratsamt Dillingen a.d. Donau
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Landratsamt Dillingen a.d. Donau

Landkreis Dillingen veranstaltet dritten Hochschultag Landratsamt Dillingen a.d. Donau

Bald findet der dritte Hochschultag im Landkreis Dillingen statt. Foto: fotolia.de
Bald findet der dritte Hochschultag im Landkreis Dillingen statt. Foto: fotolia.de

Der vor zwei Jahren initiierte Hochschultag  habe sich  laut Landrat Leo Schrell sehr bewährt. Deshalb wird Anfang des nächsten Jahres der bereits dritte Hochschultag stattfinden.

Aufgrund des großen Erfolges der ersten beiden Hochschultage, wird am Freitag, dem 1. Februar 2013, der dritte Hochschultag im Landkreis Dillingen stattfinden. Veranstalter des  dritten Hochschultags sind der Landkreis Dillingen und die vier Gymnasien Dazu hat der Landrat in diesen Tagen die Präsidenten und Rektoren von insgesamt 15 Hochschulen und Universitäten in der näheren Region angeschrieben und um eine erneute Beteiligung gebeten. Als Veranstaltungsort steht auch für den dritten Hochschultag wieder das Johannes-Michael-Sailer-Gymnasium in Dillingen zur Verfügung.

Eine Vielfalt an Studienmöglichkeiten

Ziel des Hochschultages ist, durch die gleichzeitige Präsenz mehrerer Hochschulen und Universitäten den Schülern der Oberstufen an den Gymnasien in einer kompakten Veranstaltung die Vielfalt an Studienmöglichkeiten aufzuzeigen. Zudem möchte man die Schüler dazu bewegen, sich möglichst frühzeitig damit auseinanderzusetzen, welcher Studienschwerpunkt den eigenen Vorstellungen, Neigungen und Begabungen am ehesten entspricht.

Reger Andrang bei den Hochschultagen

Das Johann-Michael-Sailer-Gymnasium biete nach Ansicht des Landrats die optimalen räumlichen Voraussetzungen für den Hochschultag. Auch beim nächsten Hochschultag soll es neben den Infoständen der Hochschulen und Universitäten ein breit angelegtes Vortragsprogramm geben. Es wird über die Studienschwerpunkte der einzelnen Einrichtungen informieren und den Mittelpunkt der mehrstündigen Veranstaltung bilden. „Über 600 Besucher beim letzten Hochschultag und überfüllte Hörsäle bei den Vorträgen sind eine Bestätigung für das Konzept des Hochschultages“, so Schrell.

Duale Studiengänge als Perspektive

Eine interessante Perspektive für die Gymnasiasten sieht der Landrat in den auf zunehmendes Interesse stoßenden dualen Studiengängen. „Durch die Verzahnung von klassischem akademischen Studium und einer qualifizierten Berufsausbildung entsteht eine Win-Win-Situation, von der der Student und das Unternehmen gleichermaßen profitieren“, ist Schrell überzeugt. Vor allem sieht der Landrat darin die Chance, junge qualifizierte Menschen dauerhaft in der Region zu halten. Deshalb wird hochschule dual auch dieses Mal wieder vertreten sein. Nähere Informationen zu dualen Studiengängen finden sich unter www.hochschule-dual.de.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform