Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Familien sind dem Landkreis Dillingen wichtig. Sie sind die Zukunft von Morgen und sollen vor allem in schwierigen Situationen unterstützt werden.
Mit dem Projekt 2familienpaten“ will der Landkreis Dillingen seine Familien in belastenden Situationen künftig unterstützen. Im Rahmen der „Bundesinitiative Netzwerke Frühe Hilfen und Familienhebammen“ schlossen Landrat Leo Schrell und der 1. Vorsitzende des Kreisverbandes Dillingen des Deutschen Kinderschutzbundes, Gerhard Kestner, deshalb eine Vereinbarung zum Einsatz von Familienpaten.
Familienpaten sollen fehlende Verwandte ersetzen
Familienpatenschaften stellen ein präventives Angebot dar, welches zeitlich begrenzt durch Unterstützung, praktische Hilfestellung und Entlastung Hilfe zur Selbsthilfe leisten soll. Dabei stehen die ehrenamtlich tätigen Familienpaten Eltern von Säuglingen und Kleinkindern bis zum Ende des 3. Lebensjahres sowie werdenden Eltern zur Seite, deren Lebensverhältnisse auf Belastungsfaktoren oder Benachteiligungen hinweisen, die einer Unterstützung bedürfen. „Die Familienpaten sollen vorrangig dort zum Einsatz kommen, wo familiäre Unterstützung durch Großeltern und Verwandte sowie Nachbarn fehlt“, betonte Schrell bei der Unterzeichnung der Vereinbarung.
Landkreis übernimmt Kosten für Projekt
Die Koordination der ehrenamtlich tätigen Familienpaten übernimmt der Kinderschutzbund. Die dafür entstehenden Kosten von jährlich rund 10.000 Euro trägt der Landkreis. Mit dem Einsatz der Familienpaten soll nach Aussage von Gerhard Kestner vielfältige Hilfe geleistet werden. So sollen beispielsweise die Eltern bei Alltagsfragen und Behördenangelegenheiten unterstützt und die Kompetenz der Eltern in Fragen der Erziehung gefördert werden. Deshalb sei die Lebenserfahrung der Familienpaten so wertvoll und werde bei der Auswahl insbesondere auf deren bisheriges soziales Engagement geachtet.
Schulungsangebote vorhanden
Unabhängig davon werden die Familienpaten durch konkrete Schulungen für dieses wichtige Amt gezielt ausgebildet und zertifiziert. Wer sich für diese Aufgabe interessiert, möge sich an den Kinderschutzbund, Am Stadtberg 21, 89407 Dillingen a.d.Donau, Tel. 09071/727616, e-mail: dkb(at)bndlg.de, wenden.