B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Dillingen  / 
Hähnchenmaststall kann gebaut werden
Landratsamt Dillingen

Hähnchenmaststall kann gebaut werden

In Bliensbach wurde ein Hähnchenmaststall genehmigt. Foto: La-Liana / pixelio.de
In Bliensbach wurde ein Hähnchenmaststall genehmigt. Foto: La-Liana / pixelio.de

Der bei Bliensbach geplante Hähnchenmaststall für 60.000 Tiere kann gebaut werden. Die Genehmigung wurde endlich erteilt.

Nach einer eingehenden Prüfung aller genehmigungsrelevanten Tatbestände und Aspekte kam das Landratsamt zu dem Ergebnis, dass das Projekt den einschlägigen gesetzlichen Vorschriften entspricht. Nachdem der Antragsteller somit einen Rechtsanspruch auf Genehmigung hat, musste das Landratsamt die immissionsschutzrechtliche Genehmigung erteilen.

Bevölkerung soll durch eine spezielle Abgasreinigungsanlage geschützt werden

Neben den vorgelegten Antragsunterlagen hat das Landratsamt im Genehmigungsverfahren vor allem auch die vorgebrachten Einwendungen sorgfältig geprüft und nach dem Erörterungstermin zusätzliche Gutachten eingeholt. Besonderes Augenmerk wurde dabei auch dem Thema „Bioaerosole im Umfeld von Tierhaltungsanlagen“ gewidmet. Im Ergebnis der ergänzenden Prüfung hat das Landratsamt im Interesse eines größtmöglichen Schutzes der Bevölkerung im Einvernehmen mit dem Antragssteller den Einbau einer speziellen Abgasreinigungsanlage verfügt.

Abgase werden wesentlich vermindert

Durch den Einsatz dieser Anlage soll die Bioaerosolkonzentration im Abgas des Masthähnchenstalls mit einem sehr hohen Wirkungsgrad vermindert werden. Damit erfüllt die Anlage zusätzliche Anforderungen, die den heutigen Stand der Technik übertreffen. Der Genehmigungsbescheid ist im Amtsblatt des Landkreises Dillingen a.d. Donau veröffentlicht.