Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Isabell Walter, Online-Redaktion
Insgesamt 171 bayerische Kommunen erhalten in diesem Jahr Bedarfszuweisungen und Stabilisierungshilfen vom Freistaat Bayern. Insgesamt werden für diese Unterstützungen rund 116 Millionen Euro zur Verfügung gestellt. Davon profitieren besonders Kommunen im ländlichen Raum. So erhält auch der Landkreis Dillingen eine Bedarfszuweisung in Höhe von 100.000 Euro.
„Der Freistaat unterstützt seine Kommunen tatkräftig“
Der Freistaat unterstützt Kommunen, die die entsprechenden Kriterien erfüllen. Diese richten sich nach Umlagekraft, Arbeitsmarktdaten, Finanzspanne, Einwohnerentwicklung oder Kreisumlagesatz. Insbesondere Kommunen im ländlichen Raum werden mit diesen Bedarfszuweisungen und Stabilisierungshilfen vom Freistaat unterstützt. In diesem Jahr erhalten 171 bayerische Kommunen eine Unterstützung von insgesamt über 116 Millionen Euro. „Ein starkes Signal für die Kommunen. Diese Mittel sind Teil des Kommunalen Finanzausgleichs im Freistaat, der 2015 ein Rekordvolumen von über acht Milliarden Euro erreicht. Auch in diesem Jahr geht jeder vierte Euro aus dem Staatshaushalt an Gemeinden, Städte, Landkreise und Bezirke. Der Freistaat unterstützt seine Kommunen tatkräftig“, stellte Finanzminister Dr. Markus Söder bei der Veranstaltung im neuen Heimatministerium mit Vertretern der Kommunen gemeinsam mit Staatssekretär Albert Füracker in Nürnberg fest.
Alfred Schneid nahm den Bescheid für 2015 in Empfang
In Vertretung von Landrat Leo Schrell nahm dessen Stellvertreter Alfred Schneid den Bescheid für 2015 in Empfang. Diesen übergab Staatsminister Dr. Markus Söder in der Dienststelle Nürnberg des Finanz- und Heimatministeriums. Schneid zeigte sich einerseits erfreut über die Hilfen, äußerte aber auch Hoffnungen. Im nächsten Jahr sollen Nachteile, die durch eine Änderung des Finanzausgleichgesetzes für einzelne Städte und Gemeinden entstehen, vom Staat ausgeglichen werden.
Freistaat förderte einen Neubau der Staatlichen Berufsschule Lauingen
Erst kürzlich zeigte sich der Freistaat im Landkreis großzügig. Denn der Freistaat unterstützte einen Neubau der Staatlichen Berufsschule Lauingen mit 523.000 Euro. Diese FAG-Förderung kam dem Bau mit integriertem Fachraum für die Fachkräfte für Rohr-, Kanal- und Industrieservice zugute.