Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Den Besuch auf der Berufsinformationsmesse „Fit for Job“ sollten sich Schülerinnen und Schüler, die vor der Berufswahl stehen, auf keinen Fall entgehen lassen. „Es gibt keine vergleichbare Veranstaltung, bei der die jungen Menschen in so komprimierter Form wertvolle Informationen zu einer Vielzahl an Ausbildungsberufen erhalten“, ist Landrat Leo Schrell sicher. Deshalb habe sich die Messe, die am Samstag, 22. Februar 2014, in bewährter Weise in der Nordschwabenhalle und in der Berufsschule in Höchstädt stattfinden wird, zu einer hoch attraktiven Marke entwickelt. Dies beweisen die hohen Besucherzahlen der letzten Jahre.
Beratungsgespräche direkt mit Verantwortlichen
Rund 70 Unternehmen aus Industrie, Handwerk, Handel und Dienstleistung sowie Behörden, Bildungseinrichtungen, Initiativen und Institutionen werden bei der „Fit for Job“ 120 Ausbildungsberufe und 30 duale Studiengänge präsentieren. An den Infoständen bieten qualifizierte Mitarbeiter der Unternehmen Beratungsgespräche zu den Ausbildungsinhalten einzelner Ausbildungsberufe an. „Diese Gespräche sind für die Schülerinnen und Schüler besonders wertvoll, um zu erkennen, welcher Beruf am ehesten den eigenen Vorstellungen, Begabungen und Fähigkeiten gerecht wird“, betont der Agenda21-Beauftragte Hermann Kleinhans, der erneut mehrere tausend Besucher erwartet.
Eltern ausdrücklich erwünscht
Die „Fit for Job“ wendet sich an die Schülerinnen und Schüler der 7. bis 10. Klassen der Mittel- und Realschulen, der 10. bis 12. Klassen der Gymnasien sowie der Fachober- und Berufsoberschulen, die in den Jahren 2014 bis 2017 vor der Berufswahlentscheidung stehen. Die Eltern spielen bei dieser Frage mitunter eine wichtige Rolle und sind deshalb ausdrücklich zum Besuch der Messe eingeladen.
Landrat Leo Schrell verweist zudem auf das hochinteressante Vortragsprogramm, das von der Agentur für Arbeit erarbeitet wurde und beispielsweise die richtige Bewerbung, Handwerksberufe mit Zukunft und berufliche Chancen nach dem Besuch der FOS ebenso thematisiert wie berufliche Perspektiven dualer Studiengänge.
Schüler profitieren von guter Zusammenarbeit
„Die Berufsinformationsmesse im Landkreis Dillingen steht für eine erfolgreiche Partnerschaft zwischen Politik, Wirtschaft, Behörden und Bildungseinrichtungen, von der die Schüler profitieren“, freut sich der Landrat über das große Interesse an der „Fit for Job“. Deshalb dankt er ausdrücklich allen beteiligten Ausstellern, den Sponsoren und vor allem dem Organisationsteam um Hermann Kleinhans für die perfekte Vorbereitung der Messe.