Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Iris Zeilnhofer, Online-Redaktion
Die Belegschaft der EnBW Ostwürttemberg DonauRies AG (EnBW ODR) zeigte auch in diesem Jahr wieder mit großzügigen Spenden ihre Anteilnahme an sozial schwächeren Menschen. Bereits 2002 hat sich die Mitarbeiter zu dem beispielhaften Schritt entschlossen, teilweise auf die Auszahlung von Überstunden zu verzichten. Der Betrag wird zusammen mit Geldspenden einmal jährlich für soziale Projekte aufgewendet. Auch der Landkreis Dillingen profitierte in diesem Jahr davon.
EnBW Ostwürttemberg DonauRies AG spendet 1.500 Euro für außerstaatliche Hilfeleistungen
Neben den Aufgaben des staatlichen Landratsamtes ist der Landkreis Dillingen auch mit mehreren Projekten initiativ geworden. Diese organisieren die Unterbringung und Integration der hier ankommenden Flüchtlinge. Die Spende der EnBW ODR über 1.500 Euro soll in besonderen Hilfelagen und vor allem dann Verwendung finden, wenn staatliche Leistungen nicht vorgesehen sind. „Wir schätzen das beispiellose ehrenamtliche Engagement der zahlreichen Helferkreise als unverzichtbare Unterstützung der hervorragenden Arbeit unserer Verwaltung“, betonte Schrell bei der Spendenübergabe. Der Landrat dankte auch der Belegschaft der EnBW ODR für ihr soziales Engagement. „Mit der beispielgebenden sozialen Einstellung beweisen die Beschäftigten Jahr für Jahr ein Herz für die bedürftigen Menschen in der Region“, so Schrell.
Die „Tafeln des Landkreises Dillingen“ erhalten Sachspende in Höhe von 1.500 Euro
Mit einer fast schon obligatorischen Spende von Mehl und Nudeln im Wert von 1.500 Euro erhielten auch die „Tafeln des Landkreis Dillingen“ vor Weihnachten ein Spendenbeitrag von der EnBW ODR. Ulrich Keuch betonte bei der Spendenübergabe, dass mit den Sachspenden insbesondere auch bedürftigen Familien und Flüchtlingen geholfen werde und die Menschen die Lebensmittel dankbar annehmen. Keuch engagiert sich seit Jahren ehrenamtlich für die Tafeln und weiß, wie wichtig diese für den Landkreis sind. „Zudem ist die Spendenbereitschaft der Belegschaft der EnBW ODR ein beispielgebendes Zeichen der Solidarität mit den sozial schwächeren Menschen unserer Gesellschaft“, freute sich Keuch.
Mitarbeiter und Pensionäre der EnBW ODR sammeln rund 29.000 Euro Spenden 2015
„Wir wissen die Spenden bei Ihnen gut aufgehoben“, erklärte Sebastian Maier, Betriebsratsvorsitzender der EnBW Ostwürttemberg DonauRies AG, bei der Übergabe. So kamen Ende vergangenen Jahres im Rahmen der jährlichen Spendenaktion „Sehen und helfen“ insgesamt fast 29.000 Euro zusammen. Dazu leisteten 358 Mitarbeiter aller Hierarchieebenen sowie zahlreiche Pensionäre ihren Beitrag. Mit ihren gespendeten Überstunden und Geldspenden unterstützen sie heuer 25 soziale Einrichtungen im gesamten Versorgungsgebiet der EnBW ODR.