Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Am 13. Juni 2014 tritt die europäische Verbraucherrechte-Richtlinie (VRRL) in Kraft. Das neue Gesetz bedeutet für Online-Händler vor allem in Bezug auf das Widerrufsrecht zahlreiche Änderungen. Um die Umsetzung der Richtlinien in den Shops zu erleichtern, stellt EHI Geprüfter Online-Shop gemeinsam mit dem Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V. (bevh) eine detaillierte Orientierungshilfe zur Verfügung.
Widerrufsrecht verändert, Rückgaberecht gestrichen
Beim Widerrufsrecht, das Verbrauchern gegenüber Unternehmen im Fernabsatz zusteht, werden die Widerrufsfristen auf 14 Tage gekürzt. Auch darf Ware nicht mehr kommentarlos zurückgesendet werden. Zusätzlich wird Verbrauchern das Recht aberkannt, die Annahme zu verweigern. Händler sind zukünftig nicht mehr verpflichtet, die Rücksendekosten zu tragen. Zudem wird das Rückgaberecht ersatzlos gestrichen. Der ausführliche Leitfaden von EHI Geprüfter Online-Shop und bevh bietet eine kompakte Übersicht über alle Änderungen. Gleichzeitig hilft er Online-Händlern dabei, diese in ihren Shops umzusetzen.
Widerrufsbelehrung komplexer
Zusätzlich wird vom Gesetzgeber demnächst eine Muster-Widerrufsbelehrung zur Verfügung gestellt. Allerdings ist die neue Widerrufsbelehrung wesentlich komplexer als bisher: Sie muss eindeutig und individuell auf die jeweilige Bestellsituation zugeschnitten werden. Die meisten Online-Händler werden das Muster deshalb nicht verwenden können und müssen eine eigene Belehrung formulieren. EHI Geprüfter Online-Shop und bevh stellen daher neben dem gesetzlichen Muster auch zahlreiche beispielhafte Widerrufsbelehrungen zur Verfügung.
Änderungen gelten ab Freitag, den 13. Juni 2014
Auch der Katalog der Pflichtinformationen, die Kunden zur Verfügung gestellt werden müssen, wird erweitert. Es werden zusätzliche Pflichten für Unternehmer eingeführt und einige bestehende Rechte gestrichen. Auch hier hilft die Orientierungshilfe Händlern, ihren Shop optimal und rechtzeitig an die Änderungen anzupassen. Stichtag für die Umsetzung ist Freitag, der 13. Juni 2014. Anders als bei früheren Anpassungen des Fernabsatzrechts wird es diesmal keine Übergangsfrist geben.
Das Siegel EHI Geprüfter Online-Shop schafft Vertrauen beim Online-Shopping
EHI Geprüfter Online-Shop schafft seit 1999 Vertrauen beim Online-Shopping. Im Mittelpunkt steht das intensive Prüfverfahren, das alle Siegelträger durchlaufen müssen. AGB, Produkte, Preisangaben, Bestellvorgang und viele weitere Punkte werden in dieser Überprüfung abgedeckt. EHI Geprüfter Online-Shop ist offizieller Zertifizierungspartner des Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V. (bevh) und wird vom Bundesjustizministerium sowie von der Initiative D21 empfohlen. Der bevh ist die Branchenvereinigung der Online- und Versandhändler. Der Verein vertritt die Brancheninteressen aller Mitglieder gegenüber dem Gesetzgeber sowie den Institutionen aus Politik und Wirtschaft.