B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Dillingen  / 
Digitalisierung hält Einzug in Dillinger Bildungssektor
BayernWLAN in der Dillinger Akademie

Digitalisierung hält Einzug in Dillinger Bildungssektor

Staatssekretär Dr. Hans Reichhart. Foto: Isabell Walter/B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN
Staatssekretär Dr. Hans Reichhart. Foto: Isabell Walter/B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN

In der vergangenen Woche wurde das BayernWLAN an der Dillinger Akademie freigegeben. Bis 2020 sollen rund 20.000 Hotspots an Schulen Lehrmethoden modernisieren.

 „Ab sofort kann in der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung kostenlos und sicher im Internet gesurft werden“, gab Dr. Hans Reichhart am vergangenen Donnerstag bekannt. Zusammen mit der Kultusstaatssekretärin Carolina Trautner schaltete der Finanz- und Heimatstaatssekretär das Bayern WLAN vor Ort in Dillingen frei.

Weitere 20.000 Hotspots sollen in Schulen eingerichtet werden

„Von diesen 49 neuen Hotspots profitieren alle Besucher und Mitarbeiter der Akademie in Dillingen. Bei der weiteren Verbreitung des BayernWLAN stehen vor allem Bildungseinrichtungen im Fokus. Wir haben diesen Sommer ein neues Förderprogramm aufgelegt, mit dem weitere 20.000 Hotspots an die Schulen gebracht werden. So können die Lehrer die hier gelernten modernen Methoden auch in ihren Schulen umsetzen“, ergänzte Reichhart.

Fortbildungsangebot in Dillingen

„Die Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung in Dillingen bietet unseren Lehrerinnen und Lehrern ein umfassendes Fortbildungsangebot und unterstützt sie damit bei ihrer verantwortungsvollen Aufgabe, junge Menschen fit zu machen für die Anforderungen, die der Beruf und das Leben an sie stellt. Mit einer guten technischen Infrastruktur ausgestattet kann die Akademie die Chancen der Digitalisierung in Zukunft noch stärker nutzen und vielfältige neue Impulse mit ihrer wertvollen pädagogischen Arbeit setzen!“, so die Kultusstaatssekretärin Carolina Trautner.

Masterplan BAYERN DIGITAL II

Der neue Masterplan BAYERN DIGITAL II sieht den verstärkten digitalen Ausbau an Schulen vor. Ziel ist es, alle rund 4.800 öffentlichen Schulen mit Glasfaserverbindungen und WLAN-Infrastruktur auszustatten. Die Staatsregierung und die Kommunen arbeiten dabei Hand in Hand für den Ausbau der digitalen Bildung. Der Freistaat Bayern soll bis 2020 mit einem engmaschigen Netz von rund 20.000 kostenfreien BayernWLAN-Hotspots ausgestattet werden. Im Fokus stehen dabei vor allem Kommunen, touristische Highlights, Behördenstandorte und der öffentliche Personennahverkehr. Für Schulen werden weitere 20.000 Hotspots unterstützt.

Über das BayernWLAN

Das Einloggen in das Netzwerk erfolgt auf unkompliziertem Wege. Nutzer müssen sich weder registrieren, noch ihre Anmeldedaten hinterlassen oder ausgeklügelte Passwörter entwickeln. Seit dem Start des Programms 2016 sind bereits mehr als 15.200 BayernWLAN-Hotspots in Betrieb gegangen.

Artikel zum gleichen Thema