Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Isabell Walter, Online-Redaktion
Der Breitbandausbau soll nun auch in der Verwaltungsgemeinschaft Wertingen Einzug halten. So sind die Ausschreibungen für die meisten der zugehörigen Gemeinden bereits Entschieden. Nun müssen nur noch die Verträge mit den einzelnen Breitbandanbietern unterzeichnet werden. Danach kann im der Ausbau im Jahr 2016 erfolgen.
Die Bürgermeister von Wertingen, Binswangen, Villenbach und Zusamaltheim nahmen die Förderbescheide entgegen
Im Rahmen des neuen Förderverfahrens des Freistaates Bayern wurde der Breitbandausbau auf den Weg gebracht. Denn durch das stetig steigende Datenvolumen ist das schnellere Internet zu einem immer wichtigeren Faktor für Unternehmen und Haushalte geworden. So freute sich der Bayerische Finanz- und Heimatminister Dr. Markus Söder, die Förderbescheide für den Breitbandausbau zu übergeben. Diese nahmen die ersten Bürgermeister der Stadt Wertingen sowie der Gemeinden Binswangen, Villenbach und Zusamaltheim entgegen. Der Ausbau soll im Jahr 2016 erfolgen.
Bis zu 50 Megabit pro Sekunde sollen den Betrieben und Haushalten zur Verfügung stehen
Damit dann mit der Breitbanderschließung begonnen werden kann, folgt nun die Vertragsunterzeichnung der Kooperationsverträge mit den einzelnen Breitbandanbietern. Nach dem Abschluss des Glasfaserausbaus soll allen Haushalten und Betrieben eine Bandbreite von bis zu 50 Megabit pro Sekunde zur Verfügung stehen. Die bereits entschiedenen Kooperationspartner sind die Telekom Deutschland GmbH, miecom Netzservice GmbH und M-net.
Telekom Deutschland, miecom Netzservice und M-net werden den Breitbandausbau vornehmen
Die Telekom Deutschland GmbH übernimmt den Breitbandausbau im Wertinger Stadtkern, in Reatshofen und in Gottmannshofen. Für die Gemeinden Hettlingen und Possenried sind miecom Netzservice GmbH und M-net zuständig. Die beiden Anbieter arbeiten als Partner am Breitbandausbau. In der Stadt Wertingen mit den zugehörigen Gemeinden liegen die Gesamtkosten des Breitbandausbaus bei 843.100 Euro. Dabei übernimmt die Stadt einen Eigenanteil von 253.000 Euro.
Die Gemeinde Villenbach befindet sich noch in der Ausschreibungsphase
Den Ausbau der Gemeinde Binswangen übernehmen die Kooperationspartner miecom Netzservice und M-net. Die Kosten belaufen sich hier auf 198.500 Euro bei einem Eigenanteil von 44.700 Euro. Miecom Netzservice und M-net führen den Breitbandausbau außerdem für die Gemeinden Villenbach und Zusamaltheim mit den zugehörigen Ortsteilen Hausen, Riedsend, Rischgau und Wengen sowie Marzelstetten und Sontheim durch. Die Gemeinde Villenbach kann sich auf einen Eigenanteil von 85.000 Euro, bei Gesamtkosten von 399.600 Euro, einstellen. Zusamaltheim soll von den 183.900 Euro Gesamtkosten einen Eigenanteil von 41.800 Euro tragen. Die Gemeinde Villenbach befindet sich noch in der Ausschreibungsphase.