Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Mit Internet on Air ist nicht wie gedacht ab Ende des Jahres Schluss. Ab dem 01. Januar übernimmt der Bürgernetz e.V. unter Vorsitz von Manfred Wolf den Betrieb von der insolventen ZIMT GmbH. Der Bürgernetz Dillingen e.V. wird Internet on Air von den bisherigen Betriebsräumen im „Christa-Hochhaus“ aus koordinieren. Über diese Lösung ist vor allem Landrat Leo Schrell sehr erfreut. Denn mit dem weiteren Betrieb von Internet on Air ist die schnelle Internetversorgung der Orte Fristingen, Steinheim, Haunsheim, Unterbechingen und Finningen nun so lange gewährleistet, bis die kabelgebundene Breitbandinfrastruktur ausgebaut wird.
Wechsel des Betreibers war nötig
Im Jahr 2007 hat die ZIMT GmbH Internet on Air unter anderem mit ehrenamtlichem Engagement aufgebaut und seither betrieben. Aufgrund der Insolvenz der ZIMT GmbH wurde ein Wechsel des Betreibers notwendig. Die ZIMT GmbH musste Insolvenz anmelden, weil das Unternehmen nach dem Rücktritt der Geschäftsführerin führungslos war. Außerdem musste der Vorstand des ZIMT e.V., der alleinigen Gesellschafter der ZIMT GmbH, feststellen, dass neben Internet on Air nur wenige Geschäftsfelder vorhanden waren, die dauerhaft eine wirtschaftlich tragfähige Grundlage für den Fortbestand der GmbH gewährleistet hätten.
Landrat Leo Schrell kämpfte um Erhalt der GmbH
Landrat Leo Schrell, Vorsitzender des ZIMT e.V., hatte aufgrund der schlechten Aussichten beim Insolvenzgericht einen Insolvenzantrag einreichen müssen. Seitdem kümmerten er sich zusammen mit seinen Vorstandskollegen, Bürgermeister Dieter Ott aus Haunsheim und dem Vorstandsvorsitzenden der Kreis- und Stadtsparkasse Dillingen, Thomas Schwarzbauer, intensiv um eine tragfähige Lösung für den Fortbestand von Internet on Air. So konnte vor allem ein Finanzierungskonzept für den Kauf der zum Betrieb von Internet on Air notwendigen Rechte und Gegenstände des Anlagevermögens gefunden werden.
Die Kompetenzen des Vereins nutzen
Den Landrat freut es daher, dass in Konstruktiven Verhandlungen ein Finanzierungskonzept erarbeitet wurde. Zudem herrscht Erleichterung darüber, dass mit dem Bürgernetz Dillingen e.V. ein neuer Betreiber gefunden wurde, dessen vorhandene Kompetenz für den künftigen Betrieb von Internet on Air genutzt werden kann. Für den vom Verein dafür geleisteten ehrenamtlichen Einsatz und die Bereitschaft des Vereins, für die Internetversorgung von derzeit noch rund 250 Nutzern Verantwortung zu übernehmen, dankt Schrell ausdrücklich dem Vorsitzenden des Vereins, Manfred Wolf. Den Nutzern wurde das neue Betreibermodell und die Konditionen vom neuen Betreiber schriftlich vorgestellt.