Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Die Berufsinformations-Messe „FIT FOR JOB“ richtet sich an Schülerinnen und Schüler der 7. bis 10. Klassen der Haupt-, Mittel- und Realschulen sowie der 10. bis 12. Klassen der Gymnasien, Fachoberschulen und Berufsoberschulen. Träger der Veranstaltung sind regionale Ausbildungs-Betriebe, Bildungs-Einrichtungen, Initiativen und Institute, die über ihre Ausbildungs-Angebote informieren.
Ausgezeichnete Gelegenheit um regionale Unternehmen kennen zu lernen
Nach Ansicht des Dillinger Landrates Leo Schrell ist die Berufsinformations-Messe „FIT FOR JOB“ eine ausgezeichnete Gelegenheit, um die vielfältigen Ausbildungs-Angebote der regionalen Unternehmen und Bildungs-Einrichtungen kennen zu lernen. Die Messe findet bereits seit 2005 auf Initiative des Agenda 21-Beauftragten Hermann Kleinhans in der Nordschwabenhalle in Höchstädt statt.
Besucherzahlen bestätigten das Konzept
Die Zahl der teilnehmenden Betriebe sowie die der Besucher sprechen Bände. Über 70 Ausbildungs-Betriebe, Bildungs-Einrichtungen, Initiativen und Institutionen haben sich im vergangenen Jahr an der Berufsinformations-Messe „FIT FOR JOB“ beteiligt und dabei rund 140 zum Teil neue und moderne Ausbildungs-Berufe vorgestellt. Mehrere tausend Schülerinnen und Schüler konnten sich vom umfassenden Angebot überzeugen. Ihr jährlicher Besuch bestätigt das Konzept der Berufsinformations-Messe „FIT FOR JOB“.
Mit Ausbildungsplätzen gegen den Fachkräfte-Mangel
Die Berufsinformations-Messe „FIT FOR JOB“ stellt eine enorme Chance für die regionalen Unternehmen dar, Fachkräfte anzuwerben. Auch im nordschwäbischen Wirtschaftsraum ist das Thema Fachkräfte-Mangel präsent. Dieses Problem kann, nach Überzeugung des Landrats, nur dann erfolgreich behoben werden, wenn die Unternehmen ihre Fachkräfte aus den eigenen Reihen gewinnen. Deshalb muss der bereits eingeschlagene Weg durch die Bereitstellung qualifizierter Ausbildungs-Plätze konsequent weiter geführt werden.
Schüler, Unternehmen und Landkreis profitieren von diesem Modell
Für Landrat Leo Schrell profitieren sowohl die Unternehmen als auch die Schüler und der Landkreis von diesem Konzept. Durch die Anwerbung von Auszubildenden können die Unternehmen ihren Produktions-Standard halten und zu einer anhaltend guten Wirtschaftskraft in der Region wesentlich beitragen. Andererseits bietet dies vielen jungen Menschen und Schulabgängern die Perspektive einer qualifizierten und wohnortnahen Berufsausbildung. So wird der Landkreis zum attraktiven Lebens- und Wirtschaftsraum.
Rekordbeteiligung auch in 2012 erwartet
Landrat Leo Schrell und der Agenda 21-Beauftragte Hermann Kleinhans gehen auch für das Jahr 2012 von einer Rekord-Beteiligung an Ausbildungs-Betrieben an der Berufsinformations-Messe „FIT FOR JOB“ aus. In den letzten Tagen wurden zahlreiche Unternehmen, Bildungs-Einrichtungen sowie Initiativen und Institutionen angeschrieben und zur erneuten Beteiligung aufgerufen.
Weitere Informationen sowie das Anmeldeformular unter www.landkreis-dillingen.de oder unter astrid.wanek(at)landratsamt.dillingen.de.