B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Dillingen  / 
3. Hochschultag im Landkreis Dillingen
Landratsamt Dillingen an der Donau

3. Hochschultag im Landkreis Dillingen

Der 3. Hochschultag in Dillingen; Foto: Fotolia
Der 3. Hochschultag in Dillingen; Foto: Fotolia

„Bildung stellt die Basis von Innovation und Wachstum und damit von Wohlstand dar“, davon ist Landrat Leo Schrell überzeugt. Der 3. Hochschultag findet am 1. Februar 2013 von 13:30 bis 17:45 im Johann-Michael-Sailer-Gymnasium statt. Der Landkreis möchte an diesem Tag umfassend über Studienmöglichkeiten informieren und damit die Schülerinnen und Schüler auf ihrem Weg in ein späteres, erfolgreiches Berufsleben frühzeitig begleiten und eine Hilfestellung geben. 

Am Hochschultag werden in Kooperation mit den vier Gymnasien 11 Hochschulen und Universitäten über die Vielzahl an Studiengängen informieren. So werden die Universität Augsburg, die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, die Technische Universität München, die Hochschulen Augsburg, Aalen, Biberach, Kempten, Ulm und Neu-Ulm sowie die hochschule dual, die Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim und die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf vertreten sein. Außerdem werden das Hochschulzentrum Donau-Ries, die Industrie- und Handelskammer Schwaben sowie das Studentenwerk Augsburg für Beratungsgespräche vertreten sein. Erstmals fand der Hochschultag auf Initiative von Landrat Leo Schrell im November 2010 statt. In den vergangenen Jahren stieß die Veranstaltung bei den rund 600 anwesenden Schülern auf großes Interesse.

Wer darf kommen?

Sowohl Schülerinnen und Schüler der Fachoberschulen und Berufsoberschulen sowie die Abschlussklassen der Real- und Mittelschulen, als auch die Eltern sind ausdrücklich zum Hochschultag eingeladen. Ziel des Hochschultages ist, in komprimierter Form über die Fülle an interessanten und vor allem auch praxisorientierten Studiengänge zu informieren.

Den Bezug zur Heimat nicht verlieren

„Dabei legen wir erneut ein besonderes Augenmerk auf das Angebot an dualen Studiengängen, die den Vorteil haben, eine qualifizierte Berufsausbildung mit einem akademischen Studium zu verbinden“, betont Schrell. Rund 20 Unternehmen im Landkreis bieten attraktive duale Studiengänge mit der Perspektive für junge Menschen an, auch während des Studiums den Bezug zur Heimat nicht aufgeben zu müssen und anschließend wohnortnah einen qualifizierten Arbeitsplatz zu erhalten.

Dank an die Unterstützer und Organisatoren

Bei den letzten beiden Hochschultagen hat sich das Johann-Michael-Sailer-Gymnasium als Veranstaltungsort sehr bewährt. Deshalb dankt der Landrat den Verantwortlichen für die erneute Bereitschaft zur Ausrichtung des Hochschultages und die Unterstützung bei der Organisation sowie dem Albertus-Gymnasium Lauingen (Donau), dem Bonaventura-Gymnasium Dillingen und dem Staatlichen Gymnasium Wertingen für die erneute Beteiligung. 

Was? Wann? Wo?

Neben den Infoständen der Hochschulen besteht am Hochschultag die Möglichkeit, in fünf Vortragsräumen jeweils zur vollen Stunde um 14:00 Uhr, 15:00 Uhr, 16:00 Uhr und 17:00 Uhr insgesamt 20 Vorträge zu besuchen, die im Internet unter www.landkreis-dillingen.de unter der Rubrik „Bildung & Kultur - Hochschultag“ veröffentlicht sind. Zum Hochschultag werden zudem auf www.facebook.com/Hochschultag.dlg laufend neue Informationen eingestellt.