B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Dillingen  / 
25 Prozent Plus: ErgoPack in den USA
ErgoPack Deutschland GmbH

25 Prozent Plus: ErgoPack in den USA

ErgoPack will das amerikanische Händlernetz in den USA bis Ende 2014 weiter ausbauen. Foto: Michael Struppek/pixelio.de
ErgoPack will das amerikanische Händlernetz in den USA bis Ende 2014 weiter ausbauen. Foto: Michael Struppek/pixelio.de

25 Prozent mehr Umsatz und das Jahr für Jahr seit 2005. Die ErgoPack Deutschland GmbH agiert schon seit längerem erfolgreich auf der internationalen Bühne. Jetzt sichert sich der Konzern auch seine Stellung in den Vereinigten Staaten.

von Martina Lakotta, Online-Redaktion

Egal ob zur Bedienung von Exportmärkten, dem Druck in Niedrigländern zu produzieren oder einfach nur, um direkt vor Ort Produkte und Dienstleistungen anzubieten: Kaum ein Unternehmen kommt heute ohne internationale Kontakte aus. Internationalität ist ganz besonders in exportorientierten Branchen des Mittelstandes und bei vielen Großunternehmen längst zum Alltag geworden. Die ErgoPack Deutschland GmbH aus Lauingen hat sich ihren Weg vom Garagen-Unternehmen zum Weltmarktführer gebahnt. China, Brasilien, Australien – neben dem Kernmarkt in Mitteleuropa spielt das Unternehmen immer mehr auf der internationalen Bühne.

Jährliche Umsatzsteigerung von 25 Prozent

Die ErgoPack GmbH ist stets damit beschäftigt, ihren Marktanteil zu vergrößern. Allein im vergangenen Jahr wurden mit den baltischen Staaten, Finnland, Ungarn, Rumänien und den USA mehrere neue Märkte erschlossen. 2013 gelang es dem Konzern, den Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um 25 Prozent zu steigern. Das gelingt ErgoPack konstant seit 2005. Auch in Zukunft will das Unternehmen weiter wachsen. Da scheint die Investition in eine 2.000 Quadratmeter große Lagerhalle am deutschen Firmensitz eine logische Konsequenz zu sein. Der Neubau schafft zehn neue Arbeitsplätze und einen doppelt so großen Schulungsraum. Händler aus der ganzen Welt werden dort weitergebildet.

ErgoPack GmbH wird vom Garagen-Unternehmen zum Weltmarktführer

ErgoPack ist ein mittelständischer Betrieb auf Wachstumskurs und das weltweit. In den letzten Jahren legte das Unternehmen schlagartig zu. „Vor dem Bau des Firmengebäudes in Lauingen war unser Lager noch eine Garage“, erzählt Andreas Kimmerle, Unternehmensgründer und Geschäftsführer von ErgoPack. Heute ist sein Betrieb Weltmarktführer in seiner Branche. ErgoPack hat sich auf ergonomische Paletten-Umreifungssystme spezialisiert. Im letzten Jahr wurden 45 Prozent der verkauften Systeme ins internationale Ausland geliefert. Jetzt will das Unternehmen besonders auf dem amerikanischen Markt Präsenz zeigen.

ErgoPack GmbH will amerikanisches Händlernetz bis Ende 2014 ausbauen

Der Name „ErgoPack“ war in den USA bereits vergeben. Deswegen ließ Kimmerle die Handelsmarke „ErgoStrap“ eintragen. Ein einprägsamer Name für einen interessanten Markt, wie der Geschäftsführer erklärt. Möchte ein Unternehmen einen neuen Markt erschließen, ist es von großem Vorteil, Partner vor Ort zu haben. Sie kennen den hiesigen Markt, haben bereits Kontakte und kennen sich mit den Sitten im Land aus. ErgoPack setzt auf den amerikanischen Partner Steve Derse. Er wird ErgoStrap USA in Zukunft leiten und für das gesamte Geschäft in den Vereinigten Staaten zuständig sein. Bis Ende 2014 will er ein umfassendes Händlernetz mit acht Kerngebieten aus dem Boden stampfen. Eine Erfolgsgeschichte made in Germany.

Artikel zum gleichen Thema