B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Dillingen  / 
21. Umweltwettbewerb im Landkreis Dillingen
Landratsamt Dillingen a. d. Donau

21. Umweltwettbewerb im Landkreis Dillingen

Symbolbild Recycling, Bild: Fotolia
Symbolbild Recycling, Bild: Fotolia

Der diesjährige Umweltwettbewerb, den der Landkreis Dillingen bereits zum 21. Mal durchführt, steht unter dem Schwerpunktthema: Luftreinhaltung, Lärmvermeidung sowie Abfallvermeidung/-verwertung. Ziel des Wettbewerbs ist, vorbildliche Maßnahmen, die zum Schutz und zur Erhaltung der natürlichen Lebensgrundlagen beitragen, öffentlich anzuerkennen und auszuzeichnen.

Neben Maßnahmen zum Schwerpunktthema werden private, betriebliche oder kommunale Modellprojekte zur Erhaltung der Lebensqualität durch nachhaltigen Klima- und Ressourcenschutz ebenso ausgezeichnet wie allgemeine Umwelt- und Naturschutzprojekte. Sie müssen die vom Umweltausschuss beschlossenen Richtlinien erfüllen. Darunter fallen beispielsweise Maßnahmen aus den Bereichen Naturschutz und Landschaftspflege sowie Boden- und Immissionsschutz. Landrat Leo Schrell hofft auf eine rege Beteiligung am Wettbewerb, zumal das vom Ausschuss in seiner letzten Sitzung beschlossene Schwerpunktthema zahlreiche Beteiligungs-Möglichkeiten für Kommunen, Privatpersonen, Unternehmen aber auch Organisationen und Vereinen biete.

Was kann alles eingereicht werden?

So könnten nach Meinung von Landrat Schrell beispielhaft interne Kreisläufe und Verfahren aus dem kommunalen, schulischen oder betrieblichen Bereich prämiert werden. Auch die Erzeugung regenerativer Energien wäre als Wettbewerbs-Beitrag vorstellbar. Lediglich Maßnahmen, die in Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung durchgeführt wurden, können nicht prämiert werden. Anregungen können von den Gemeinden, den Naturschutzverbänden, Vereinen und jedem einzelnen Bürger kommen. Sie sollten eine Begründung enthalten und die Maßnahme kurz beschreiben. Anschauliches Bildmaterial sollte nach Möglichkeit beigefügt werden. Einsendeschluss ist der 30.04.2012.

Umweltpreis mit 1000 Euro dotiert

Eine Kommission wird anschließend die Anregungen prüfen und dem Umweltausschuss des Kreistages einen Vorschlag für die Prämierung unterbreiten. Die Anerkennung erfolgt durch eine Urkunde und teilweise eine Geldprämie bis zu 500 Euro. Die beste Maßnahme unter den eingereichten Vorschlägen erhält den „Umweltpreis des Landkreises Dillingen“, der mit 1.000 Euro dotiert ist.

Weitere Informationen & Anmeldung

Nähere Informationen sind im Landratsamt bei Regierungsdirektorin Christa Marx (Tel. 09071/51-154) erhältlich. Das Formblatt sowie die Richtlinien des Umweltwettbewerbs sind im Landratsamt auf Zimmer 203 (2. Stock) erhältlich. Zudem stehen sie im Internet unter www.landkreis-dillingen.de zum Download zur Verfügung.