B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Dillingen  / 
15,2 Mio. für Gymnasium in Wertingen
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Landratsamt Dillingen a.d.Donau

15,2 Mio. für Gymnasium in Wertingen

Der neue Chemiesaal des Gymnasiums Wertingen. Foto: Gymnasium Wertingen
Der neue Chemiesaal des Gymnasiums Wertingen. Foto: Gymnasium Wertingen

Die Generalsanierung des Staatlichen Gymnasiums in Wertingen befindet sich auf der Zielgeraden. Landrat Leo Schrell überzeugte sich gemeinsam mit Bürgermeister Willy Lehmeier und Schulleiter Bernhard Hof vom Fortgang der Arbeiten.

Bei einem Besuch der Bildungseinrichtung betonte Landrat Leo Schrell, „dass auf Dauer nur die Regionen eine reelle Zukunftschance hätten, die jungen Menschen und Familien auch Zukunftsperspektiven bieten können.“ Hierzu zählt nach Meinung des Landrats die Bildung als eines der heutigen Megathemen. Deshalb überzeugte sich Landrat Schrell gemeinsam mit dem Bürgermeister und dem Schulleiter vom Fortschritt der Arbeiten. Die Arbeiten im Rahmen des abschließenden dritten Bauabschnitts der Generalsanierung des Gymnasiums sollen bald beendet werden.

Fertigstellung im September 2014

Mit Beginn des neuen Schuljahres im September 2014 soll die rund 15,2 Millionen Euro teure Maßnahme fertiggestellt werden. Die Bauarbeiten haben bereits 2005 begonnen und wurden in drei Bauabschnitten realisiert. Sie sollen nun modernste Ausbildungsvoraussetzungen bieten. Im Rahmen des laufenden dritten Bauabschnitts wurde das Schulgelände grundlegend baulich saniert. Darüber hinaus wurden vor allem auch die Klassen- und Fachräume erneuert und angepasst. „Damit untermauern wir unseren Status als Vorzeigeschule in den ‚MINT‘-Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik“, freute sich Schulleiter Bernhard Hof über die gelungene Sanierungsmaßnahme.

Besonderes Augenmerk auf Energieeffizienz

Nach Aussage des Landrats Schrell wurde bei der Generalsanierung ein besonderes Augenmerk auf eine bestmögliche Energieeffizienz gelegt. Aus diesem Grund war ein wichtiger Baustein der Maßnahme die energetische Sanierung. Eine Be- und Entlüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung wurde eingebaut. Zudem wurde das Gebäude nach der Energieeinspar-Verordnung gedämmt. Des Weiteren wurde es mit einer Metallfassade umhüllt und neue Alu-/Glaselemente wurden eingebaut. Der abschließende Bauabschnitt verursacht nach aktuellen Berechnungen Kosten in Höhe von 9,7 Millionen Euro. Diese werden mit rund 3,8 Millionen Euro aus FAG-Mitteln gefördert. Die Kostensteigerung ist in Maßnahmen, die sich im Verlauf der Sanierung als notwendig erwiesen haben, begründet. Hierzu zählen die zusätzlichen Anforderungen an den Brandschutz sowie die Baukostensteigerung.

Gute staatliche Förderung von Wertinger Gymnasium

Landrat Schrell dankte dem Stimmkreisabgeordneten Georg Winter für seinen Einsatz für eine gute staatliche Förderung. Der Landkreis konnte bereits in den Jahren 2005 bis 2007 dank hoher Förderungen neue Chemiefachräume schaffen. Im Zusammenhang mit der Einführung des G8 konnten ebenfalls Räume für die Mittagsverpflegung und Nachmittagsbetreuung geschaffen werden. Diese können im nächsten Schuljahr auch für die Ganztagsklasse genutzt werden. „Damit haben wir den Ruf des Gymnasiums als attraktive und zeitgemäße Bildungseinrichtung weit über die Grenzen des Landkreises nachhaltig gestärkt“, sagte Bürgermeister Willy Lehmeier.

Bildungseinrichtung genießt hohes Ansehen

Bürgermeister Lehmeier dankte für die hohe Investition des Landkreises in den zurückliegenden zehn Jahren in die Modernisierung des Gymnasiums. Derzeit besuchen 886 Schüler das Gymnasium in Wertingen. Mehr als die Hälfte davon wohnt außerhalb des Landkreises. „Die Schülerzahlen aus den benachbarten Landkreisen bestätigten das hohe Ansehen der Bildungseinrichtung und die Qualität des dort geleisteten Unterrichts“, sagte der Landrat. Zu dem betonte er, dass das Gymnasium zu den Leuchttürmen der „Bildungsregion Landkreis Dillingen“ zähle.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform