B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Wirtschaftsraum Augsburg begibt sich auf Klimapfade
Vierte Klimaschutzkonferenz

Wirtschaftsraum Augsburg begibt sich auf Klimapfade

Podiumsdiskussion mit den Klimabotschaftern. Foto: Iris Zeilnhofer/B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN
Podiumsdiskussion mit den Klimabotschaftern. Foto: Iris Zeilnhofer/B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN

Unter dem Motto „Auf Klimapfaden wandeln“ fand am 7. November die vierte Klimaschutzkonferenz im Wirtschaftsraum Augsburg statt. Über 100 Gäste trafen sich zum netzwerken und diskutieren in den Räumen der IHK Schwaben. Ziel der Landkreise Augsburg und Aichach-Friedberg sowie die Stadt Augsburg ist eine deutliche Senkung der CO₂-Ausstöße des Wirtschaftsraumes.

Zur Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen im Wirtschaftsraum Augsburg arbeiten die Partner bereits seit einigen Jahren eng zusammen. Das gemeinsame Etappenziel lautet, bis 2030 mindestens 55 Prozent CO₂ im Vergleich zum Jahr 2009 einzusparen. Dabei sind konkrete Handlungsansätze und das Engagement der Akteure auf kommunaler Ebene besonders wichtig, wie sich die Verantwortlichen überzeugt zeigten. Eingeladen waren neben Unternehmen, Politik, Organisationen, Kommunen und Forschungseinrichtungen auch alle interessierten Bürger.

Blick auf den „facettenreichen Klimaschutz“

„Mit der diesjährigen Klimaschutzkonferenz wollen wir den Blick für den facettenreichen Klimaschutz in der Region öffnen und alle Akteure dazu einladen, sich gegenseitig zu vernetzen, auszutauschen und gemeinsam über Klimaschutzthemen zu diskutieren“, so Johanna Rügamer, Klimaschutzmanagerin für den Wirtschaftraum Augsburg und Organisatorin der Klimaschutzkonferenz. Sie übernahm auch die Begrüßung der Gäste in der IHK Schwaben. Moderiert wurde die Veranstaltung von Angie Stifter (a.tv).

Über 100 Gäste trafen sich am 7. November zur vierten Klimaschutzkonferenz. Unter dem Motto „Auf Klimapfaden wandeln“ diskutierten die Teilnehmer in den Räumen der IHK Schwaben über Ziele, Visionen und Projekte.

Fotos: Iris Zeilnhofer/B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN 

Teilnehmer bringen sich selber ein

14 Stationen wurden aufgebaut, an denen sich die Teilnehmer treffen und austauschen konnten. Vorgestellt wurden unter anderem die Ziele des Wirtschaftraumes, was es mit der Energiekarawane auf sich hat oder wie klimafreundliche Mobilität aussehen kann. Konkrete Projekte und Ansätze trugen die Klimabotschafter außerdem bei einer Podiumsdiskussion vor. Drei Stationen standen die Anwesenden zudem zur freien Verfügung, um eigene, noch nicht angesprochene Klimathemen zu platzieren.

Vortrag: „Klimaschutz – reiner Business-Case?“

Reiner Erben, Umweltreferent der Stadt Augsburg, Dr. Klaus Metzger, Landrat des Landkreises Aichach-Friedberg und Martin Sailer, Landrat des Landkreises Augsburg, stellten schließlich persönlich die Visionen des Wirtschaftsraums Augsburg zur Klimazukunft vor. Amir Roughani, Gründer und CEO Vispiron, bekannt aus dem Dokumentarfilm „Power to Change“, referierte abschließend über das Thema „Blick über den Tellerrand: Klimaschutz – reiner Business-Case?“.

Artikel zum gleichen Thema