Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Passanten der Augsburger Innenstadt staunten nicht schlecht, als sie Ende März über den Holbeinplatz schlenderten. Mitten auf dem Platz war ein großes Konstrukt aus Paletten mit 30 großen roten Bällen zu sehen. Viele erkannten den symbolisch dargestellten „Größten Wollkorb der Welt“. Die Aktion der Wirtschaftsjunioren Augsburg in Anlehnung an die Textilstadt Augsburg bildete den Auftakt zur Zukunftskonferenz. Die Zukunftskonferenz steht unter dem Motto „Augsburg spinnt weiter“.
Wirtschaftsjunioren suchen Visionen, die Augsburg weiter bringen
Anlässlich ihres 60-jährigen Bestehens suchen die Wirtschaftsjunioren Visionen, die Augsburg und die Region Augsburg im positiven Sinne weiter bringen. "Die Zukunft der Stadt wird nur dann erfolgreich sein, wenn sich die Menschen hier wohlfühlen. Ein positives Klima motiviert, setzte Energie und Kreativität frei“, so Projektleiterin Pamela Wesse. Für das Projektteam war erfreulich, wie intensiv sich die Augsburger mit der Zukunft ihrer Stadt befassen.
Vielfältige Impulse und Ideen der Passanten
Die abgegebenen Impulse und Ideen der Passanten reichten von Carsharing-Modellen über eine traditionelle Handwerker-Gasse bis hin zu neuen Formen von Wohn-Gemeinschaften. Die Aktion auf dem Holbeinplatz war erst der Anfang. Über die Internetseite www.augsburg-spinnt-weiter.de kann jeder seine Vorstellungen einbringen. Im Juni werden die Ideen dann im Rahmen der Zukunfts-Konferenz diskutiert und weiterentwickelt. Die Präsentation der Ergebnisse ist für Herbst geplant.
Über die Wirtschaftsjunioren
Die Wirtschaftsjunioren Deutschland sind der größte Verband junger Unternehmer und Führungskräfte. Mit 10.000 Mitgliedern tragen sie die Verantwortung für rund 300.000 Arbeitsplätze, 35.000 Ausbildungsplätze und mehr als 120 Milliarden Euro Umsatz. Die Augsburger Wirtschaftsjunioren (WJA) stellen mit rund 200 Mitgliedern und Fördermitgliedern einen Querschnitt durch die regionale Wirtschaft. Sie verstehen sich sowohl als Repräsentanten der regionalen, nationalen wie auch als Teil der internationalen Wirtschaft. Politisch unabhängig treten die Augsburger Wirtschaftsjunioren für eine stärkere Betonung der Eigen-Verantwortlichkeit im wirtschaftlichen und privaten Bereich möglichst ohne staatliche Hilfe ein. Sie sind der IHK Schwaben angegliedert.
Weitere Infos finden Sie unter www.wj-augsburg.de