Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Was macht eine Stadt lebenswert? Oder besser: Was macht eine Stadt wie Augsburg noch lebenswerter? Diesen und weiteren Fragen stellen sich auf Einladung der Wirtschaftsjunioren Augsburg: Eva Weber, Wirtschaftsreferentin der Stadt Augsburg und Ludwig Engel, Zukunftsforscher und Stadtexperte des think-tanks Raumtaktik in Berlin.
Ludwig Engel über Projekte die für den Innovationspark von Bedeutung sind
Ludwig Engel, Zukunftsforscher und Stadtexperte des think-tanks Raumtaktik in Berlin, referiert für uns über Megatrends globaler Urbanisierung, Best Practice-Beispiele, die Zukunft der Europäischen Stadt und Erkenntnisse aus vielen internationalen Projekten, die speziell für den AUGSBURG Innovationspark von Vorteil sind.
Eva Weber über die Standortpolitik
Eva Weber, Wirtschaftsreferentin der Stadt Augsburg, ist verantwortlich für die Förderung von Großprojekten wie dem AUGSBURG Innovationspark. Sie informiert über die Standortpolitik der Stadtführung und die Anreize, mit denen nachhaltiges Wirtschaften und nachhaltiger Städtebau bei diesem Projekt unterstützt werden. Anmeldung erbeten per Mail an innovation(at)wj-augsburg.de.
Über die Wirtschaftsjunioren in Augsburg
Die Wirtschaftsjunioren (WJ) Augsburg sind eine Vereinigung von jungen Unternehmern und Führungskräften mit etwa 200 Mitgliedern aus allen Bereichen der Wirtschaft. Die WJ Augsburg gehören den Wirtschaftsjunioren Deutschland (WJD) an und bilden mit mehr als 10.000 aktiven Mitgliedern den größten Verband von Unternehmern und Führungskräften unter 40 Jahren. Bundesweit verantworten die Wirtschaftsjunioren bei einer Wirtschaftskraft von mehr als 120 Mrd. Euro Umsatz rund 300.000 Arbeits- und 35.000 Ausbildungsplätze. Der Bundesverband WJD ist seit 1958 Mitglied der mehr als 100 Nationalverbände umfassenden Junior Chamber International (JCI).