B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Wirtschaftsjunioren
Wirtschaftsjunioren

Wirtschaftsjunioren

Die Wirtschaftsjunioren sind für die nachhaltige Erarbeitung einer Lösung für den Haushalt. Die Erhöhung der Gewerbesteuer ist jedoch kontraproduktiv.

Die Wirtschaftsjunioren Augsburg begrüßen den Kurs der Stadtregierung, nachhaltige Lösungen für den klammen Haushalt zu erarbeiten. Die angedachte Erhöhung der Gewerbesteuer sehen die Junioren jedoch kritisch: Davon profitiert primär der „Speckgürtel“ Augsburgs, die umliegenden Kommunen.

Keine Scheuklappen

„Die Ausgaben der Stadt müssen ohne Scheuklappen geprüft werden und es muss auch erlaubt sein, Heilige Kühe kritisch unter die Lupe zu nehmen“, mahnt Jens Hermanski, Vorsitzender der Wirtschaftsjunioren Augsburg. „Gleichzeitig ist die genaue Prüfung von Auswirkungen einzelner Maßnahmen erforderlich“. Besonders die angedachte Erhöhung der Gewerbesteuer sieht er kritisch: „Aus meiner Sicht ist es nicht sinnvoll, Millionen für den Ausbau der Infrastruktur und wichtige Standortprojekte zu investieren, um gleichzeitig Investoren und ansiedelungswillige Unternehmen mit hohen Abgaben abzuschrecken. Der Hebesatz der Stadt Augsburg ist mit aktuell 435 Punkten ohnehin teilweise über 100 Punkte höher als in umliegenden Gemeinden.

Unternehmer könnten ins Umland ziehen

Eine weitere Erhöhung hätte zur Folge, dass sich Unternehmer ins Umland orientieren und im schlimmsten Fall statt einer Mehreinnahme letztlich sogar ein Negativeffekt eintritt.“ Derzeit gibt es erfolgreiche Gewerbeparks rund um Augsburg, die sich sicher gerne rasch um neue Interessenten kümmern würden.

Abschaffung der Semmeltaste

Auch die angedachte Abschaffung der „Semmeltaste“ sollte in Hinblick auf die Belebung der Innenstadt und deren Auswirkung für den Einzelhandel kritisch geprüft werden. Die Augsburger Wirtschaftsjunioren werden die anstehenden Diskussionen bis zur Entscheidung im Herbst kritisch und konstruktiv weiter verfolgen.

Über die Wirtschaftsjunioren in Augsburg

Die Augsburger Wirtschaftsjunioren (WJA) stellen mit rund 200 Mitgliedern und Fördermitgliedern einen Querschnitt durch die regionale Wirtschaft. Sie verstehen sich sowohl als Repräsentanten der regionalen, nationalen wie auch als Teil der internationalen Wirtschaft. Politisch unabhängig treten sie für eine stärkere Betonung der Eigenverantwortlichkeit im wirtschaftlichen und privaten Bereich möglichst ohne staatliche Hilfe ein. Sie sind der IHK Schwaben angegliedert.

Die Wirtschaftsjunioren Deutschland sind der größte Verband junger Unternehmer und Führungskräfte. Mit 10.000 Mitgliedern tragen sie die Verantwortung für rund 300.000 Arbeitsplätze, 35.000 Ausbildungsplätze und mehr als 120 Milliarden Euro Umsatz.

Weitere Infos finden Sie unter www.wj-augsburg.de.