Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Die Deutsche Nachhaltigkeitspreis e.V. trägt zusammen mit der Bundesregierung die Preisverleihung aus. Seit 2008 werden Unternehmen für ihren wirtschaftlichen Erfolg, ihre soziale Verantwortung und die Schonung der Umwelt mit dem Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet. Zum zweiten Mal in Folge können auch Kommunen den nachhaltigkeitspreis für eine nachhaltige Gestaltung der liaklen Entwicklung geehrt werden. Der DNP für Städte und Kommunen wird als Multistakeholder-Projekt vergeben. In ihm spiegeln sich Perspektiven aus Politik, Wirtschaft, Kommunen, Forschung und Zivilgesellschaft wider.
Augsburg nominiert als nachhaltigste Großstadt
Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis soll Kommunen in ihrem nachhaltigen Handeln bestärken und ihnen helfen, ihre nachhaltige Entwicklung in der öffentlichen Wahrnehmung zu stärken. 2013 wird die Auszeichnung in der Kategorie „Deutschlands nachhaltigste Städte und Gemeinden“ sowie in den Themenfeldern Governance & Verwaltung sowie Klima & Ressourcen vergeben. Augsburg ist erneut in der Kategorie „Nachhaltigste Großstadt 2013“ nominiert und tritt damit gegen Dortmund und Mainz an. Im vergangenen Jahr verfehlte Augsburg knapp den Sieg und musste den Titel an die Schwarzwaldmetropole Freiburg im Breisgau abgeben.
Blick von außen zeigt Engagement der Stadt
Für die Nominierung waren Nachhaltigkeitsleistungen in den Bereichen Beteiligung & Verwaltung, Klima & Ressourcen, Verkehr, Wirtschaft, Bildung und Lebensqualität gefragt. Grundlage der Augsburger Bewerbung sind das Augsburger Handlungsprogramm Nachhaltigkeit und die Lokale Agenda 21. „Von außen wird oft besser erkannt, was in Augsburg im Bereich Nachhaltigkeit läuft. Klimaschutz, Umweltbildung und Umwelttechnologie werden bei uns schon lange großgeschrieben. Auch der neue autofreie Königsplatz oder die Förderung des ÖPNV und des Radverkehrs sind Bausteine für eine nachhaltig agierende Stadt“, erklärt Oberbürgermeister Dr. Kurt Gribl.
Laufende Nachhaltigkeitsprogramme in Augsburg
Umweltreferent Rainer Schaal ist zuversichtlich, dass sich die bundesweite Mitarbeit Augsburgs auszahlt. Ute Michalik, ehrenamtliche Sprecherin der Lokalen Agenda 21 hofft ebenfalls, dass Augsburg dieses Mal durch seine zusätzlichen Aktivitäten gewinnt. Diese sind etwa der Spatenstich für das technologiezentrum Augsburg ebenso wie der 1. Augsburger Nachhaltigkeitstag Wirtschaft „Fokus N“ am 27. November 2013. Weitere Nachhaltigkeitsprogramme sind aktuell am Laufen. Der Stadtratsbeschluss vom Juli 2013 könnte sich als langfristig bedeutsam für die nachhaltige Entwicklung der Stadt erweisen. Denn Gremiumsbeschlüsse müssen künftig auf der Basis des Handlungsprogramms Nachhaltigkeit einem Check unterzogen werden. Am 21. November entscheidet sich in Düsseldorf, wer den Titel „nachhaltigste Großstadt 2013“ mit nach Hause nehmen darf.