B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Wie BITS durch maschinelles Lernen IT-Ausfallzeiten verhindert
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

HPE Speicher schließt Lücke zwischen Anwendung und Daten

Wie BITS durch maschinelles Lernen IT-Ausfallzeiten verhindert

Manuel Brunner, Geschäftsführer von BITS aus Sulzberg im Allgäu. Foto: BITS

Unternehmen erwarten zu jeder Zeit unterbrechungsfreien Datenzugriff auf geschäftliche Daten. Diese Erwartungen werden nicht immer erfüllt. BITS - Brunner IT Services gibt Einblicke, wie man mit Hilfe von maschinellem Lernen Leistungsengpässe identifiziert, bevor sich diese auf Benutzer auswirken.

Ob mittelständisches Unternehmen, Handwerksbetrieb, Landratsamt oder Schule – alle kommen in die Bredouille, wenn Daten nicht verfügbar sind. Gleichzeitig wissen IT Experten, wie viel Ärger, Kopfschmerzen und vergeudete Zeit das Management von Infrastrukturen mit sich bringen kann.

Datenwissenschaft entschlüsselt Komplexität

IT-Systeme in Unternehmen bestehen aus vielen unterschiedlichen Software- und Hardwarekomponenten. Fällt nur einer dieser Komponenten aus, sind Leistungsengpässe die Folge. Um einen professionellen Betrieb sicherzustellen, greifen viele Unternehmen zu Überwachungstools und stellen eigene IT-Teams zusammen. Dafür ist ein effizienter Ressourceneinsatz dieser Teams essenziell, damit Herausforderungen von morgen gemeistert werden können. Heute eröffnet die Verknüpfung von Datenwissenschaft und maschinellem Lernen mehr Anwendungsmöglichkeiten als je zuvor.

Die bewährte Vorgehensweise von BITS

BITS bietet von der Analyse, über die Projektierung, Installation, Weiterentwicklung und Wartung bestehender oder geplanter IT-Lösungen alles aus einer Hand. Ausfallzeiten und Leistungsengpässe werden mithilfe von künstlicher Intelligenz identifiziert und optimiert. Zusätzlich stabilisieren smarte Backups und Monitoring Services die IT-Infrastruktur. Mit dem Ziel, IT-Systeme stets verfügbar und gleichzeitig zukunftsfähig zu gestalten.

BITS setzt auf Hewlett Packard Enterprise

Der agile Allgäuer IT-Dienstleister nutzt dazu unter anderem HPE Nimble, einen intelligenten, sich selbstverwaltenden Storage für das Rechenzentrum oder die Cloud. „Wir setzen HPE Nimble ein, weil es eine smarte und sichere Speicherlösung ist, die eine hohe Datenverfügbarkeit garantiert und einfache Verwaltung bietet“, so Brunner.

Wenn Sie auch die Chancen der Digitalisierung und des maschinellen Lernens nutzen wollen, kontaktieren Sie uns oder informieren Sie sich unter bits-team.de/storage.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform