Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Was kommt nach dem Abitur? Welche Studienmöglichkeiten gibt es und wie finden Jugendliche das Richtige für sich? Den meisten jungen Menschen fällt es schwer auf diese Fragen zu antworten. Der STUDIENKOMPASS bietet individuelle Unterstützung auf dem Weg zum passenden Studienfach. Das gemeinnützige Förderprogramm wurde von der Accenture-Stiftung, der Deutschen Bank Stiftung und der Stiftung der Deutschen Wirtschaft ins Leben gerufen. Ab sofort können sich alle Augsburger Jugendlichen, die 2016 ihr Abitur machen werden, bis zum 9. März 2014 auf der Webseite vom STUDIENKOMPASS bewerben.
STUDIENKOMPASS richtet sich an Schüler aus Nicht-Akademiker-Familien
Besonders Schüler, die aus Familien ohne akademischen Hintergrund kommen, haben hohe Hürden vor dem Studium zu bewältigen. Nach wie vor studieren Schüler aus Nicht-Akademiker-Familien bedeutend seltener als Schüler, deren Eltern bereits ein Studium absolviert haben. Aus diesem Grund bietet der STUDIENKOMPASS Unterstützung bei der Bewältigung des schwierigen Übergangs von der Schule an die Hochschule und trägt so auch zu mehr Bildungsgerechtigkeit in Deutschland bei.
Ehrenamtliche Mitarbeiterin zum STUDIENKOMPASS
Bisher hat sich der STUDIENKOMPASS als ein sinnvolles Förderprogramm erwiesen. Das berichtet auch Jacqueline Meyer, Alumna des STUDIENKOMPASS und ehrenamtliche Vertrauensperson der Augsburger Regionalgruppe: „Ich bin von Beginn an beim STUDIENKOMPASS dabei – erst als Teilnehmerin und jetzt als ehrenamtliche Vertrauensperson für die neuen Jahrgänge, an die ich weitergeben möchte, was ich selbst durch die Förderung bekomme habe. Durch die intensive Arbeit in der Gruppe und das vielfältige Angebot an Workshops lerne ich immer noch Neues hinzu.“
STUDIENKOMPASS begleitet Teilnehmer 3 Jahre
Zwei Jahre vor dem Abitur beginnt die Förderung im Rahmen des STUDIENKOMPASS. Mit Abschluss des zweiten Semesters an der Hochschule endet das Förder-Programm. Die Teilnehmer gestalten die dreijährige Förderung aktiv nach ihren individuellen Wünschen mit. Durch die verschiedenen Angebote entwickeln die Schüler eine eigene Vorstellung davon, wo ihre Stärken liegen. Im Laufe der Zeit entwerfen sie so selbst ihre persönliche Studien- und Berufswegplanung. Die Erfolge des STUDIENKOMPASS sind durch eine unabhängige Evaluation im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung bestätigt. Über 90 Prozent aller STUDIENKOMPASS-Teilnehmer haben erfolgreich ein Studium aufgenommen und konnten sich gut an der Hochschule einleben.