Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Schmutz, Lärm und ein massiver Eingriff in die Privatsphäre mussten die Mieter der Wohnungsbaugenossenschaft der Stadt Augsburg im Hochfeld in den letzten Jahren über sich ergehen lassen. Grund dafür war die Modernisierung und Sanierung von über 500 Wohnungen im Hochfeld. Jetzt bedankte sich die WBG bei den Mietern für ihre Geduld mit einem Fest im Bahnpark Augsburg.
Alle feiern mit
Die Feierlichkeit im Bahnpark sollte aber nicht nur ein Dankeschön an die Mieter sein. Auch der 85. Geburtstag der WBG und der 75. Geburtstag der Wohnanlage Hochfeld wurden gefeiert. Neben Stadträten, WBG-Mitarbeiter, Architekten und vielen anderen die an der Modernisierung beteiligt waren folgten auch 170 Mieter der Wohnanlage der Einladung.
Wohnraumverbesserung und energetische Sanierung
Die Wohnanlagen im Hochfeld wurden in den letzten Jahren mit einem Gesamtaufwand von rund 30 Millionen Euro fit für die Zukunft gemacht. Ein Hauptaugenmerk lag dabei auf der energetischen Sanierung. Aber auch die Wohnraumqualität wurde verbessert. So erhielten die Mieter neue Bäder, einen Balkon und an manchen Häusern wurden sogar Aufzüge angebracht. Das dies nicht still und leise passieren kann, war allen von Anfang an klar. Oberbürgermeister Dr. Kurt Gribl bedankte sich daher bei den Mietern: „Nach drei Jahren Sanierung mit sicherlich hoher Belastung für die Mieter bedankte ich mich für die Geduld und das Mitwirken. Ohne das Verständnis der Mieter, wäre diese Maßnahme nicht möglich gewesen.“
Die Mieten bleiben dank Förderung erschwinglich
Die Kosten des Projektes musste die Stadt glücklicherweise nicht alleine aufbringen. Der Freistaat Bayern förderte das Großprojekt mit mehr als 23 Millionen Euro. Wäre dies nicht der Fall gewesen, hätte die WBG die Finanzierungslast auf die Mieter verteilen müssen. So konnte allerdings eine erschwingliche Mieterhöhung gewährleistet werden. Oberbürgermeister Dr. Kurt Gribl bedankte sich auf der Feier bei den Architekten Stumpf+Wolfinger, den Projektanten, WBG-Mitarbeitern, dem Wohnungs- und Stiftungsamt und den Kollegen im WBG-Aufsichtsrat, dass sie diese Großinvestition auf den Weg gebracht haben. Bei einem leckeren Büfett und guter Musik ließen die Mieter den Abend gemeinsam mit den WBG Mitarbeitern ausklingen.