Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Nach einem arbeitsreichen und engagierten Leben ist Walter Greif sen. am 7. April verstorben. Walter Greif sen. wurde 90 Jahre alt. Walter Greif Textile Mietsysteme ist ein bundesweit bekanntes und beachtetes Dienstleistungs-Unternehmen. Ihren Erfolg verdankt die Firma vor allem dem Seniorchef Walter Greif. Walter Greif sen. hat ein deutschlandweit tätiges Unternehmen mit über 1.000 Mitarbeitern erschaffen. Und das innerhalb nur weniger Jahrzehnten. Walter Greif sen. handelte dabei immer mit Weitsicht, Zielstrebigkeit und Durchhaltevermögen. Einen so großen Betrieb aus einem Ein-Mann-Unternehmen zu schaffen fordert einiges Geschick.
Walter Greif sen. sah seine Chance im textilen Mietservice
Den Fokus legte Walter Greif sen. schon früh auf den textilen Mietservice. Zu dessen Begründern kann Walter Greif sen. hierzulande gezählt werden. Textiler Mietservice ist das Vermieten von Hotel-Textilien, Berufs-Bekleidung, Waschraum-Service und Matten. Diese Dienstleistung ist heute ausschließlicher Unternehmens-Zweck der Walter Greif.
Textiler Miet-Service auch in der Zukunft
Diesem Service hat sich auch Walter Greif jun. Verschrieben. Walter Greif jun. trat 1987 die Nachfolge von Walter Greif sen. an. Er baut seither das Unternehmen im Sinne von Walter Greif sen. aus und entwickelt die Dienstleistung weiter. Das Unternehmen hat heute über 7.000 Kunden.
Viele Menschen vom Tod von Walter Greif sen. berührt
Der Tod von Walter Greif sen. berührt viele Menschen. Sein verständnisvoller Umgang und seine loyale Haltung brachten ihm Freundschaft und Respekt ein. Dies schließt von den Mitarbeitern über Geschäftspartner bis hin zu seinen Mitstreitern und Berufskollegen alle ein. Das Lebenswerk von Walter Greif sen. wird weitergeführt. Das Unternehmen bleibt in Familienhand. Die dritte Generation ist mit Andrea, Markus und Martin Greif bereits in die Unternehmensleitung nachgefolgt.
Trauergottesdienst um Walter Greif sen. am Freitag
Der Trauergottesdienst findet am Freitag, den 15. April 2011 statt. Start ist 9:45 Uhr. Ort der Trauer die Pfarrkirche Hl. Geist in Augsburg. Die Beerdigung ist um 11:00 Uhr auf dem neuen Augsburger Ostfriedhof.
Biographie Walter Greif sen.
Walter Greif war das fünfte von acht Kindern. Er wurde am 21. Juli 1920 in Ried (Tirol) als Sohn einer Gastwirt-Familie geboren. Kurz nach Abschluss seiner Forstausbildung kam er während des Krieges als Soldat nach Augsburg. Dort lernte er die Wäscher-Tochter Franziska Steinbichler kennen. Noch während des Krieges im Jahr 1944 heiratete Walter Greif sen. sie. Dadurch kam er mit der Wäscherei-Branche in Kontakt. Im Krieg kam Walter Greif sen. in Gefangenschaft. Kam aber nach Kriegsende wieder frei. Walter Greif sen. stieg dann in die Firma seiner Schwiegermutter ein. Der im Krieg völlig zerstörten Betrieb musste wieder aufgebaut werden. Nur die geringsten Mittel standen den Greifs zur Verfügung. Dies wurde allerdings durch hohen persönlichen Einsatz wett gemacht. Dank seines Wagemuts und stetem Engagement entwickelte sich das Unternehmen rasant. Jahrelang engagierte Walter Greif sen. sich als Obermeister für die Belange der Innung. Vorausschauend in die Zukunft der Dienstleistung
Die Dienstleistung des Waschens erweiterte der Senior bereits im Jahr 1968. Der Renner war dann die Vermietung von Textilien. Damit legte er einen weiteren Meilenstein in der positiven Entwicklung des Unternehmens. Walter Greif Textile Miet-Systeme ist Marktführer für Hoteltextilien in Bayern. Bundesweit zählt Walter Greif zu den wichtigen Anbietern von textilen Mietsystemen. 1987 übergab er die Leitung an seinen Sohn Walter Greif jun. Dennoch hat er sich weiterhin voll für die Firma engagiert und die Weiter-Entwicklung unterstützt. Bis über seinen 90.Geburtstag hinaus war er täglich im Betrieb. An erster Stelle stand für ihn immer die Liebe zu seiner Familie. Dazu zählte er neben seinen Kindern, Enkeln und Urenkeln auch immer seine Mitarbeiter.