Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Das Interesse in der Bevölkerung swa-Energiepartner zu werden ist hoch. Gemeinsam mit den Bürgern investieren die Stadtwerke in den Ausbau von regenerativen Energien vor Ort. Bereits innerhalb eines Monats konnte die Zehn-Millionen-Euro-Marke überschritten werden, mit solch einem überwältigendem Interesse hat wohl keiner gerechnet. Über 900 Bürger wollen demnach swa-Energiepartner werden. Die Stadtwerke schließen deshalb ab sofort die Liste der Interessenten, bereits vor Ablauf der Zeichnungsfrist am 22. April.
Eine Investition in die Zukunft
Unter der Bezeichnung swa-Energiepartner bieten die Stadtwerke Augsburg seit dem 7. März ein Investitionsmodell mit festem Zins und einer Laufzeit von fünf Jahren an. Das angelegte Geld fließt in den Ausbau regenerativer Energie vor Ort. In der ersten Phase investieren die Stadtwerke in das neue Wasserkraftwerk im Hochablass-Wehr am Lech sowie in die Photovoltaikanlagen auf den Dächern der Kongresshalle und der Stadtbücherei mit einem Gesamtvolumen von knapp 12 Millionen Euro. Über 4.000 Augsburger Haushalte können so künftig zusätzlich mit grünem Strom versorgt werden.
Gemeinsam für regenerative Energien
Interessenten für swa-Energiepartner können sich weiterhin bei den Stadtwerken Augsburg melden. Auch wenn sie in dieser ersten Phase des Programms nicht mehr zum Zuge kommen, werden sie bei einer zweiten Phase für weitere Projekte zum Ausbau ökologischer Energieerzeugung besonders berücksichtigt und informiert. „Dass wir mit unserem Angebot ein derart großes Echo hervorrufen, haben wir zunächst nicht gedacht“, erklärt Stadtwerke-Geschäftsführer Dr. Claus Gebhardt. Das zeige, wie wichtig den Bürgern der Umstieg auf erneuerbare Energie ist. „Es zeigt aber auch, dass den Stadtwerken als Versorger vor Ort und als verlässliche Partner bei der Energiewende eine entscheidende Rolle zukommt“, so Gebhardt. Ziel der Stadtwerke Augsburg ist es, mit swa-Energiepartner den Ausbau regenerativer Energie vor Ort noch schneller voranzutreiben. Denn: „Bis 2014, also in zwei Jahren, wollen wir alle Augsburger Haushalte mit ökologischer Energie aus eigenen Anlagen versorgen“, so Gebhardt.