B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
vbw bestätigt von der Leyen in seinem Amt
vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.V.

vbw bestätigt von der Leyen in seinem Amt

Philipp Erwein Prinz von der Leyen, Vorstandsvorsitzender vbw, Foto: B4B SCHWABEN
Philipp Erwein Prinz von der Leyen, Vorstandsvorsitzender vbw, Foto: B4B SCHWABEN

An der Spitze der Bezirksgruppe Schwaben der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. ändert sich nicht viel. Philipp Erwein Prinz von der Leyen wurde als vbw Vorstandsvorsitzender Schwaben bestätigt. Stefan Holzamer und Werner Ziegelmeier bleiben weiterhin seine Stellvertreter.

Die Bezirksgruppe Schwaben der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. bringt Philipp Erwein Prinz von der Leyen weiterhin ihr Vertrauen entgegen. In der vergangenen Woche wurde Philipp Erwein Prinz von der Leyen für weitere zwei Jahre zum Vorsitzenden der Bezirksgruppe Schwaben der vbw gewählt. Von der Leyen hatte das Amt des Vorstandsvorsitzenden 2010 von Hermann Teufel übernommen. Er ist Geschäftsführer der hww GmbH & Co. Holzwerke KG in Waal.

Stellvertreter für weitere Amtszeit gewählt

Neben Philipp Erwein Prinz von der Leyen wurden auch die stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden der vbw Bezirksgruppe Schwaben, Stefan Holzamer, Geschäftsführer der SGL Technologies GmbH mit Sitz in Meitingen, sowie Werner Ziegelmeier, Geschäftsführer der Schwaben Mobil Nahverkehr Service GmbH in Bobingen in Ihrem Amt bestätigt.

Über die vbw

Die vbw ist die zentrale branchenübergreifende Interessenvertretung der bayerischen Wirtschaft gegenüber staatlichen und nichtstaatlichen Organisationen. Der Dachverband hat 104 Mitgliedsverbände und 34 Fördermitglieder aus der Industrie, dem Handwerk, der Bauwirtschaft, dem Groß- und Außenhandel, dem Einzelhandel, den Banken, dem Versicherungsgewerbe, der Land- und Forstwirtschaft, der Freien Berufe sowie weiteren Dienstleistungsgewerben. Die Mitglieder der vbw repräsentieren Unternehmen mit rund 3,3 Millionen versicherungspflichtig Beschäftigten im Freistaat.