B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Ungewöhnliche Neuanschaffung bei der Augsburger Stadtbücherei Neuen Stadtbücherei Augsburg Umweltbundesamt (UBA)
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Neue Stadtbücherei Augsburg

Ungewöhnliche Neuanschaffung bei der Augsburger Stadtbücherei Neuen Stadtbücherei Augsburg Umweltbundesamt (UBA)

Die Neue Stadtbücherei Augsburg, Foto: B4B SCHWABEN
Die Neue Stadtbücherei Augsburg, Foto: B4B SCHWABEN

Der Katalog der Neuen Stadtbücherei enthält seit Neuestem – neben den klassischen Medien – ein Energiesparpaket. Auf diese Weise hilft die Augsburger Bücherei dabei, Strom zu sparen.

Insgesamt 500 Energiesparpakete stellt das Umweltbundesamt (UBA) ab sofort für Bibliotheken zur Verfügung – unter anderem auch für die Neue Stadtbücherei Augsburg. Die Energiesparpakete können dort künftig kostenfrei ausgeliehen werden. Sie helfen dabei, unnötigen Stromverbrauch aufzudecken und so Energie und Energiekosten einzusparen wie beispielsweise beim Standby-Modus. In Zusammenarbeit mit der No-Energy-Stiftung für Klimaschutz und Ressourceneffizienz wurde die Aktion ins Leben gerufen.

Einfache Maßnahmen helfen Strom sparen

„Die effektivste Strompreisbremse setzt beim Stromsparen an. In vielen Haushalten lässt sich durch einfache Maßnahmen Strom sparen, zum Teil in Höhe eines dreistelligen Eurobetrags pro Jahr“, berichtet der Präsident der Neuen Stadtbücherei Augsburg, Jochen Flasbarth. „Mit dem Energiesparpaket helfen Bibliotheken den Nutzerinnen und Nutzern den aktuellen Stromverbrauch und mögliche Einsparpotenziale zu ermitteln.“

Der Falle Standby-Modus auf die Schliche kommen

Elektrogeräte wie Computer, Radios oder DVD-Player verbrauchen meist auch dann Energie, wenn sie nicht in Betrieb sind: im Leerlauf, dem sogenannten Standby-Modus. In deutschen Privathaushalten verursacht in deutschen Privathaushalten und Büros pro Jahr Kosten in Höhe von mindestens fünf bis sechs Mrd. Euro. Insbesondere ältere Geräte wie Kühlschränke, Waschmaschinen und Trockner verbrauchen meist überdurchschnittlich viel Strom.

Neue Geräte sind nicht immer auch energieschonend

Daraus lässt sich jedoch nicht automatisch ableiten, dass neue Geräte grundsätzlich einen energieschonenden Verbrauch aufweisen. Zum Teil bestehen zwischen einzelnen Modellen erhebliche Unterschiede. Der im Energiesparpaket enthaltene Energiekostenmonitor hilft dabei, Geräte mit hohem Verbrauch – gerade im Standby-Modus – zu entlarven.

Energiesparpaket als Kaufberater

Die Energiesparpakete, die die Neue Stadtbücherei Augsburg den Kunden kostenfrei zur Verfügung stellt, enthält neben einem Strommessgerät und einem Verlängerungskabel mit Ein- und Ausschalter eine ausführliche Bedienungsanleitung, wichtige Informationen zum Energiesparen sowie einen Aufsteller zum Bewerben des Angebots. Ein kleines Messgerät zeigt – zwischen Steckdose und dem zu untersuchenden Gerät eingesteckt – den Stromverbrauch des Geräts an. Auf diese Weise sieht man, ob die Waschmaschine beispielsweise auch im ausgeschalteten Zustand Strom verbraucht und falls ja, wie viel. Auch die jährlichen Betriebskosten des Kühlschranks lassen sich mit dem Messgerät ermitteln, was eine gute Entscheidungshilfe für eine mögliche Neuanschaffung ist.

Das Motto lautet „Leihen statt Kaufen“

Ein Energiesparpaket stellte das Umweltbundesamt (UBA) auch der Neuen Augsburger Stadtbücherei am Ernst-Reuter-Platz zur Verfügung. Dieses kann sofort kostenfrei ausgeliehen werden. Auch weitere Medien rund um das Thema Energiesparen kann man sich dort ausleihen. Die No-Energy-Stiftung für Klimaschutz und Ressourceneffizienz veröffentlicht ihre Stromspartipps im Internet unter www. Stromwen.de – der aktuelle Tipp passend zum Projekt lautet „Leihen statt Kaufen“. Auch die Ausleihe von Büchern trägt zum Klimaschutz bei. So werden Ressourcen gespart und der Geldbeutel geschont.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform