B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Umweltpark Augsburg
Umweltpark Augsburg

Umweltpark Augsburg

Der Bau des Technologie-Zentrums H4 im Umweltpark Augsburg ist abgeschlossen. Aus diesem Anlass lud das Wirtschaftsreferat zum Netzwerktreffen in das neue Gebäude nach „Green Building“ Standard.

Rund 50 Wirtschaftsvertreter haben sich im November zum Netzwerktreffen des Wirtschaftsreferats im Umwelt Park eingefunden. Sie bestaunten vor allem das Konzept des „Green Building“ im neuen Gebäude H4, nach dem der Architekt Peter Kögl das Gebäude entworfen hat. Sinn des Netzwerktreffens im Umweltpark war vor allem das gegenseitige Kennenlernen. Auch der direkte Draht zum Wirtschaftsreferat spielte eine wichtige Rolle bei der Veranstaltung im Umweltpark.

Regelmäßige Treffen zur besseren Vernetzung

Das Wirtschaftsreferat will Unternehmer vor Ort besser miteinander bekannt machen. Daher wird regelmäßig zu Netzwerktreffen in Augsburger Firmen eingeladen. Jetzt nutzte man die Gelegenheit, das neue Gebäude H4 im Umweltpark vorzustellen. Gleichzeitig konnte bei dem netzwerktreffen das Angebot des Gewerbegebietes Umwelt Park bekannt gemacht werden.

Augsburg als Zentrum für Ressourcen-Effizienz

Das Thema Umwelt ist ein Kernthema für Augsburg als Bayerns Zentrum für Ressourcen-Effizienz. „Der Umwelt Park wird durch die Ansiedlung von fast 50 umwelttechnologisch orientierten Unternehmen, der AVA Abfallverwertung Augsburg GmbH, des Umwelttechnologischen Gründerzentrums, dem Josef-Vogel-Technikum der Umweltbehörde, dem bifa Umweltinstitut, sowie durch das KUMAS Kompetenzzentrum Umwelt und dem Umweltcluster Bayern zu einem räumlich konzentrierten Zentrum der Umweltkompetenz entwickelt“, so Wirtschaftsreferentin Eva Weber in ihrer Begrüßung. Gefragt sind allerdings nicht nur Firmen für Umwelttechnologie.

Hervorragende Bedingungen im Umweltpark Augsburg

Flexible Gewerbeflächen und eine hervorragende Infrastruktur geben den Unternehmen alle Möglichkeiten für ihre individuelle Entwicklung. So wird gerade an einem Ausbau der Hochgeschwindigkeits-Anbindung bis 10 GBit gearbeitet. Dieses hat sogar seinen Ausgangspunkt  im Forum H4. Hinzu kommt die perfekte Verkehrsanbindung an die A8, AIC 25 und über die A8 an die B17.  Junge Unternehmen, und Start Ups profitieren zudem bereits heute im UTG von Miet-, Kosten und Imagevorteilen. Nun ist auf 13.000 qm das neue Technologie-Zentrum „Forum H4“ entstanden. Mit einem Investitionsvolumen von 12 Millionen Euro allein für den ersten Bauabschnitt erfüllt das Forum H4 hohe architektonische und ökologische Ansprüche. Der Architekt Peter Kögl hat das gesamte Gebäude nach neuesten Green-Building-Standards ausgestattet.

Technologie-Zentrum im Umweltpark erfüllt Ansprüche

Für die Teilnehmer des Netzwerktreffens hatte Kögl nicht nur Führungen durch das Gebäude vorbereitet. Der Architekt erklärte bei seinen Gesprächen auch die Details seiner Planung. Sowohl das Thema Umwelt als auch den Netzwerkgedanken berücksichtigte hingegen Dr. Manuela Wimmer, Geschäftsführerin des Umweltcluster Bayern. In ihrem Vortrag „Vernetzt sein stärkt – wie profitiert ein Unternehmer“ ging sie gezielt auf diese Themen ein.

Tolles Ambiente im Technologie-Zentrum im Umweltpark Augsburg

Die Gäste zeigten sich sowohl vom Ambiente als auch von den Informationen beim Netzwerktreffen im Umweltpark begeistert. Und dies nicht zum ersten Mal: In bislang sieben Treffen im Jahr 2011 nutzten bereits rund 600 Unternehmer die Gelegenheit, den Kontakt mit dem Wirtschaftsreferat und untereinander zu pflegen.

Mehr zum Forum H4 Im Umweltpark Augsburg unter http://www.forumh4.de/

Artikel zum gleichen Thema