B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
tim blickt auf ein spannendes Jahr
tim - Staatliches Textil- und Industriemuseum Augsburg

tim blickt auf ein spannendes Jahr

Das tim in Augsburg zählte 2012 über 100.000 Besucher, Foto: B4B SCHWABEN
Das tim in Augsburg zählte 2012 über 100.000 Besucher, Foto: B4B SCHWABEN

Das Augsburger Textilmuseum tim zog im Jahr 2012 zahlreiche Gäste an. Nicht nur der attraktive Museumsbestand, auch zahlreiche Sonder-Ausstellungen boten den Besuchern spannende Einblicke in das Textilwesen. Auch für das vierte Bestehensjahr hat das Museum im Augsburger Textilviertel bereits viel vor.

Das vergangene Jahr lockte wieder zahlreiche Besucher in das Augsburger Textil- und Industriemuseum tim. Mit insgesamt 103.00 Besuchern, 800 gebuchten Führungen und 2.000 öffentlichen Maschinenvorführungen verlief 2013 für das tim sehr erfolgreich. „Das tim hat auch im dritten Jahr in Folge bei den Besuchern überzeugt. Es ist erneut das erfolgreichste Landesmuseum außerhalb Münchens“, freut sich Dr. Karl Borromäus Murr, Leiter des tim. Doch nicht nur mit Zahlen, auch mit Auszeichnungen belegte das tim seinen Erfolg. So gewann das Augsburger Textilmuseum im vergangenen Jahr den Preis „Kinder zum Olymp!“ zusammen mit der Luitpold-Grundschule in Lechhausen und wurde als „The Best in Heritage 2012“ in den internationalen Kreis der „Excellence Club Members“ aufgenommen. Den eingeschlagenen Erfolgskurs möchte das tim im Augsburger Textilviertel im neuen Jahr beibehalten und bietet den Museumsbesuchern daher auch 2013 ein spannendes Programm.

Mit der Modenschau SHE liefert das tim einen fulminanten Jahresstart

Den Startschuss für ein erfolgreiches 2013 hat das tim mit der Modenschau „SHE“ mit anschließender Ausstellung im Foyer bereits gegeben – allein bei den drei Shows zählte das tim rund 1800 Besucher. Diesen soll die Sonderausstellung „Textile Architektur“ nun fortführen. „Es geht um Design, moderne Architektur und nachhaltiges Bauen – Stichwort Klimaschutz. Wir sind und bleiben aber auch mit dieser Ausstellung ein Museum im Hier und Heute, ein Haus, in dem Geschichte Zukunft hat“, ließ Murr den Vorhang bereits vorab etwas fallen. Auch die Augsburger Stadtteile sowie die City Galerie will das tim in sein Konzept der Sonderausstellung mit einbeziehen und die Bürger aktiv zum Mitmachen anregen.

Sonderausstellung vom Nomadenzelt bis zur Allianz-Arena

Der Bayerische Staatsminister für Wissenschaft, Forschung und Kunst, Dr. Wolfgang Heubisch, wird am 19. April 2013 die Sonderausstellung „Textile Architektur“ im Augsburger tim eröffnen, die dann ab 20. April 2013 für die Öffentlichkeit zugänglich sein wird. „Vom Nomadenzelt bis zur Münchner Allianz-Arena – auf 1.000 Quadratmetern Fläche führt die sinnlich gestaltete Sonderausstellung den faszinierenden und vielfältigen Einsatz von Textilien in der Architektur vor Augen“, gibt Murr einen Einblick in die Sonderausstellung „Textile Architektur“ des tim. Denn auch 2013 wolle das tim eine lebendige Drehscheibe für Kultur sein. Die Schau dauert bis zum 6. Oktober 2013 und findet in Kooperation mit der Bayerischen Architektenkammer statt.

Artikel zum gleichen Thema