B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
technotrans übernimmt KLH Kältetechnik
technotrans AG

technotrans übernimmt KLH Kältetechnik

Die Verträge sind unterschrieben: technotrans übernimmt Mehrheitsanteile an der KLH Kältetechnik, Foto: fotolia.de
Die Verträge sind unterschrieben: technotrans übernimmt Mehrheitsanteile an der KLH Kältetechnik, Foto: fotolia.de

Zum Januar 2013 wächst Technotrans gewaltig. Das Unternehmen übernimmt die Mehrheitsanteile an der KLH Kältetechnik. Eine zurückliegende Kooperation brachte die Erkenntnis, dass beide Unternehmen sich gut ergänzen.

Die technotrans-Unternehmensgruppe verstärkt ihre Kernkompetenz im Bereich der Temperierung. Das Unternehmen übernimmt 65 Prozent der Geschäftsanteile an der KLH Kältetechnik GmbH mit Sitz in Bad Doberan sowie an der KLH Cooling International Pte. Ltd., Singapur, und der Taicang KLH Cooling Systems Co. Ltd. (PR China) und hält somit ab Januar 2013 die Mehrheit an den Unternehmen. In der vergangenen Woche wurden die entsprechenden Verträge w unterzeichnet. Die technotrans-Gruppe erweitert mit der KLH Kältetechnik erweitert ihre Aktivitäten im Bereich der Laseranwendungen signifikant. Das Unternehmen wird damit sogar zu einem einzigartigen „Full Liner“ in der Laserkühlung. technotrans investiert für den Erwerb der Anteile eine Summe im mittleren einstelligen Millionenbereich.

Kooperation bestätigt Annahme

Bereits in den vergangenen Monaten kooperierte technotranc mit der KLH. In dieser Zeit stellte sich klar heraus, dass sich beide Unternehmen ausgezeichnet ergänzen. „Der Zusammenschluss ist deshalb nur eine logische Konsequenz, da er die beiderseitigen Vorteile auf der operativen Seite nun mit einer Beteiligung untermauert“, sagt Henry Brickenkamp, Sprecher des Vorstands der technotrans AG.

technotrans will Märkte außerhalb der Druckindustrie erobern

Im Jahr 1994 übernahm Harald Selck die KLH Kältetechnik. Aktuell beschäftigt das Unternehmen rund 100 Mitarbeiter. 2012 erwirtschaftete die KLH einen Umsatz von gut 15 Millionen Euro. Daniel Selck hat KLH in zweiter Generation maßgeblich weiterentwickelt und wird als Geschäftsführer auch zukünftig an der erfolgreichen Entwicklung des Unternehmens mitwirken. Zu den Kunden von KLH gehören namhafte Hersteller von Laseranwendungen sowie Kunden aus der Werkzeugmaschinen- und der Lebensmittelindustrie. „Wir werden die Aktivitäten von technotrans in Märkten jenseits der Druckindustrie in den nächsten Jahren mit Nachdruck ausweiten. Dem Wachstumsmarkt Laser billigen wir dabei besondere Bedeutung zu“, erklärt Henry Brickenkamp, Sprecher des Vorstandes der technotrans AG. Das Ziel von technotrans ist es, einen Umsatzanteil von 30% außerhalb der Druckindustrie zu erwirtschaften. Aus heutiger Sicht rechnet das Unternehmen mit der Zielerreichung bereits im Geschäftsjahr 2013.

Kapazitäten gemeinsam nutzen

„Als Teil der technotrans-Unternehmensgruppe können wir auf das internationale Netzwerk der Sales- und Servicestandorte zurückgreifen. Das ist für den weiteren Ausbau unserer Kundenbeziehungen ein großer Vorteil. Daneben nutzen wir gemeinsam die weltweiten Entwicklungs- und Produktionskapazitäten, um unsere Wettbewerbsfähigkeit noch weiter auszubauen“, sagt Daniel Selck, geschäftsführender Gesellschafter der KLH. „Wir sind deshalb überzeugt, dass sich KLH in diesem Kontext in den nächsten Jahren weit überdurchschnittlich erfolgreich entwickeln wird.“

Artikel zum gleichen Thema