Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Rebecca Weingarten, Online-Redaktion
Im Rahmen des Projekts „Mami mobil“ des bfz Augsburg findet monatlich ein Business-Frühstück statt. Hier berichten Vertreter namhafter Augsburger Unternehmen aus dem eigenen betrieblichen Alltag. Die Frühstücksreihe wurde nun durch Frau Sengül Karakas, Marketingreferentin der Stadtwerke Augsburg, eröffnet. Frau Karakas ist selbst Mutter eines zweijährigen Kindes.
swa bieten flexible Arbeitszeiten und Ferienbetreuung an
Zunächst stellte Frau Karakas das Unternehmensprofil vor. Dann wurden die Teilnehmerinnen aus erster Hand über die familienfreundlichen Angebote der swa informiert. Neben unterschiedlichen Arbeitszeitmodellen und Gleitzeit bieten die Stadtwerke Augsburg auch Kinderbetreuung für ihre Beschäftigten an. So gibt es für die Kinder der Mitarbeiter beispielsweise Plätze im St. Gregor Kinderhaus. Des Weiteren wird durch die Kooperation mit der gfi gGmbH eine betriebliche Ferienbetreuung für Kinder von 3 bis 14 Jahren angeboten.
Business-Frühstück lebt vom regen Austausch
Aus Frau Karakas‘ Vortrag entwickelte sich ein sehr angeregtes Gespräch über die Situation von Müttern mit kleinen oder großen Kindern. Der Wunsch vieler Mütter ist es, nach einer mehr oder weniger langen Erziehungspause wieder ins Berufsleben zurückzukehren. Sengül Karakas erzählte von ihrer eigenen Situation. Sie erläuterte die Möglichkeit von Teilzeitarbeitsplätzen, zeigte Chancen auf und gab hilfreiche Tipps zur Bewerbung. Gleichzeitig erfuhr sie von den Bedürfnissen der Teilnehmerinnen. Sie sicherte ihnen zu, die Wünsche als Input zurück in die Stadtwerke Augsburg zu tragen.
Termine für den Sommer stehen bereits fest
Am 24. Juni 2014 wird Personalreferentin Kirsten Glassmann von der KUKA AG am Business-Frühstück teilnehmen. Auch die Hochschule Augsburg ist bei der Veranstaltung vertreten: Personalreferentin Celestine Krämer wird am 18. Juli 2014 einen Vortrag halten. Danach geht die Veranstaltung in die Sommerpause. Weitere Termine im Herbst sind jedoch bereits in Planung.
„Mami mobil“ des bfz Augsburg: flexibel und individuell
Das Besondere am Business-Frühstück des bfz ist, dass flexibel auf die individuellen Bedürfnisse der Teilnehmerinnen eingegangen wird. Das Unterstützungsangebot beinhaltet unter anderem die Erstellung eines Einstiegsplans. Auch das Verfassen moderner und vollständiger Bewerbungsunterlagen steht im Fokus. Ziel ist es, einen passenden Arbeitsplatz für die Frauen und Mütter zu finden. Besonders alleinerziehende Mütter können von der Flexibilität, Individualität und Mobilität des Projekts profitieren.