Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
In der Augsburger Innenstadt, vielen Stadtteilen und über die Stadtgrenzen hinaus Richtung Stadtbergen und Friedberg sind Ampeln ausgefallen. Um kurz vor elf Uhr morgens gab die Polizei schließlich bekannt, dass die Anlagen wieder in Betrieb sind.
Die Polizei Augsburg warnte über Twitter vor den Störungen und bat darum, vorsichtig zu fahren und die Notrufnummer 110 für echte Notfälle freizuhalten. Alle Örtlichkeiten wurden deshalb geprüft.
Spannungsabfall als mögliche Ursache
Vonseiten der Stadtwerke Augsburg (swa) hieß es auf Nachfrage der Redaktion, dass der kurzfristige Spannungsabfall im Stromnetz der mögliche Auslöser für die Störung sein könnte. Der Ausfall im Übertragungs-Netz dauerte rund 300 bis 600 Millisekunden und sorgte dafür, dass auch im Netz der swa für denselben Zeitraum die Spannung abfiel. Dies führte dazu, dass im Netz zum Teil die Sicherungen auslösten.
Ampeln wieder in Betrieb
Um circa fünf vor elf informierte die Polizei Augsburg schließlich, dass die Ampeln in und um Augsburg wieder in Betrieb sind. Die Bürger sind nun wieder angehalten, auf die Lichtzeichen zu achten.
In #Augsburg sind im gesamten Innenstadtbereich die Ampeln ausgefallen.Die Störungen werden gerade behoben. Bitte fahrt vorsichtig. #Polizei pic.twitter.com/J4iwyhZyNN
— Polizei SchwabenNord (@polizeiSWN) 4. August 2017
Mehr Informationen in Kürze.