B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Stadtwerke erweitert Erdgastankstelle
Stadtwerke Augsburg

Stadtwerke erweitert Erdgastankstelle

Viele Autofahrer sind bei diesen Spritpreisen auf der Suche nach Alternativen zu Benzin und Diesel. Eine dieser Alternativen ist der Erdgasantrieb. Jetzt erweitern die Stadtwerke Augsburg die Erdgastankstelle in der Edisonstraße, um die größere Nachfrage an Erdgas stemmen zu können.

Die Erdgastankstelle in der Edisonstraße in Augsburg wird erweitert. Um in Zukunft zwei Autofahrern gleichzeitig das Tanken von Erdgas zu ermöglichen, wird vom 16. bis 26. April die Zapfsäule umgebaut. Während der Bauzeit kann dort kein Erdgas getankt werden. Ab dem 27. April ist an der Tankstelle in der Edisonstraße wieder Erdgas der Stadtwerke verfügbar.

Alternativen werden gesucht

Mit der Erweiterung der Zapfanlage investieren die Stadtwerke Augsburg in die Zukunft. Der hohe Benzin und Dieselpreis führt langfristig dazu, dass sich immer mehr Autofahrer nach Alternativen für ihre Mobilität umschauen. Eine davon ist die Anschaffung eines Erdgasautos. Erdgas (CNG) ist eine kostengünstige und vor allem umweltschonende und zuverlässige Alternative zu Benzin und Diesel, die von den saisonalen Schwankungen der Benzinpreise unabhängig ist. Ein Grund dafür ist die steuerliche Begünstigung bis 2018. So kostet Erdgas als Kraftstoff bei gleicher Fahrstrecke derzeit nur rund die Hälfte des Preises für Superbenzin, etwa ein Drittel weniger wie Diesel und rund 25 Prozent weniger als Autogas (LPG).

Geringerer Kraftstoffpreis und Steuer

Die etwas höheren Anschaffungskosten für ein Erdgasauto werden durch die Einsparungen beim Kraftstoffpreis binnen kurzem wettgemacht. Dazu kommt die bei Erdgasfahrzeugen deutlich geringe Kraftfahrzeugsteuer. Ein weiterer Vorteil des Erdgases ist der CO2-Ausstoß, durch die Verwendung von Bio-Erdgas an den Zapfsäulen der Stadtwerke wird der CO2-Fußabdruck wesentlich verkleinert, der Ausstoß verringert sich um 90% gegenüber benzinbetrieben Fahrzeugen.

Stadtwerke setzten bei der Busflotte auf Erdgas

Insofern ist es nicht verwunderlich, dass die Busflotte der Stadtwerke Augsburg im Regelbetrieb mit Erdgas fahren und auch der gesamte Fuhrpark der swa mit dem umwelt-freundlicheren Kraftstoff unterwegs ist. Mehr Informationen zum Thema Erdgas (CNG) gibt es auf www.stadtwerke-augsburg.de.