Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Sandra Hinzmann, Online-Redaktion
Das RTL Format „Team Wallraff – Reporter Undercover“ hat der BURGER KING BETEILIGUNGS GMBH Kritik eingebracht. Ursprünglich sollte überprüft werden, wie Mitarbeiter bei BURGER KING BETEILIGUNGS GMBH behandelt werden. Gezeigt wurden starke hygienische Mängel und unzureichende Mitarbeiterführung – gefüttert mit Potenzial zum Ekel-Skandal. Von der TV-Dokumentation waren auch Augsburger Burger King-Filialen betroffen, die der umstrittenen Yi-Ko-Holding unterlagen.
Hygienevorwürfe in Burger King-Filialen
Der Franchisenehmer ist in den vergangenen Monaten in die Kritik geraten. Hunderte Mitarbeiter brachte er vor Gericht, um sie aufgrund angeblicher Fehlverhalten zu kündigen. Die Gerichtsverfahren waren Auslöser für die RTL-Reportage. Direkt nach der Ausstrahlung waren die Mitarbeiter kaum mehr Thema, denn gezeigt wurden hygienische Mängel in den Burger King-Küchen. Auch davon waren Filialen in der Region betroffen. Das Gesundheitsamt konnte die Mängel, die im TV angeblich aufgedeckt wurden, nicht bestätigen. Die letzten unangekündigten Kontrollen wurden erst einige Tage zuvor durchgeführt. Das Ergebnis: Mängel-frei.
Neuer Geschäftsführer für Holding
BURGER KING BETEILIGUNGS GMBH ruderte bereits am Tag danach zurück: Man werde sich den Vorwürfen annehmen und die entsprechenden Filialen überprüfen, hieß es aus dem Unternehmen. Der einstige Franchise-Nehmer der Yi-Ko Holding wurde nur einige Tage später entlassen. Ein Fernsehspot sollte Kunden zurückgewinnen und Sicherheit, Hygiene und Qualität versprechen. Jetzt soll es weitere Kontrollen bei BURGER KING BETEILIGUNGS GMBH geben, um endgültig die Missstände bezüglich der Hygienestandards zu beseitigen. Auch die Augsburger Filialen wurden erneut untersucht.
Sozial-TÜV der NGG überprüft Filialen
Durchgeführt wurden die Kontrollen vom „Sozial-TÜV“ der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten, die auch in die Kündigungsverfahren verwickelt sind. In der Vergangenheit musste die Gewerkschaft NGG bundesweit ihren Mitgliedern Rechtsschutz in mehr als 320 Fällen gewähren. Hinzu kamen bundesweit mehr als 20 Versuche der Kündigung von Betriebsräten und Anträge zur Auflösung des Betriebsrats. Am vergangenen Mittwoch, 28. Mai 2014, kontrollierte der „Sozial-TÜV“ die Burger King-Filiale in der Augsburger Maximilianstraße. Zu den Arbeitsbedingungen konnte der Prüf-Service ein erstes positives Fazit ziehen: Die Arbeitsbedingungen bessern sich. Erste Schritte in die richtige Richtung wurden bereits gemacht. Die Gewerkschaft NGG wird die Öffentlichkeit regelmäßig über die Arbeitsbedingungen bei der Burger King GmbH informieren.
Arbeitsbedingungen bessern sich
Tatsächlich handelt die neue Geschäftsleitung: Sie versicherte, drei Kündigungsverfahren gegen den Augsburger Betriebsratsvorsitzenden und einen weiteren Beschäftigten einzustellen. Die entsprechenden Gerichtstermine am Mittwoch wurden abgesagt. „Das ist ein weiterer Schritt in die richtige Richtung und wir begrüßen das sehr. Jetzt müssen schnell weitere Schritte folgen: Immer noch wird die Betriebsratswahl in Augsburg durch Burger King angefochten. Immer noch laufen zwei Kündigungsverfahren gegen Burger King-Beschäftigte im Raum Augsburg. Immer noch muss der Augsburger Betriebsrat seine Mitbestimmungsrechte gerichtlich einfordern“, erklärte Tim Lubecki, regionaler Geschäftsführer der Gewerkschaft NGG in Schwaben.