B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
So informieren die Stadtwerke über den Ersatzplan
projekt augsburg city

So informieren die Stadtwerke über den Ersatzplan

Plakate an den Haltestellen informieren über den Ersatzplan, Foto: Stadtwerke Augsburg
Plakate an den Haltestellen informieren über den Ersatzplan, Foto: Stadtwerke Augsburg

Eine eigene Kommunikationskampagne soll helfen, die Bürgerinnen und Bürger über den Ersatzplan während des Umbaus am Königsplatz zu informieren. Für die Stadtwerke ist es wichtig, das jeder Bürger ausreichend und frühzeitig über den Ersatzplan informiert ist. „Wir wollen verhindern, dass am 20. März jemand zu unseren Fahren sagt, dass sie falsch fahren“, erklärte Norbert Walter bei einer Pressekonferenz am Freitag. Im Rahmen des projekt augsburg city startet ab Ende März die neue Kommunikationskampagne zum Ersatzplan.

„Unser Ziel ist, dass bis 20. März jeder Bürger über den Ersatzplan informiert ist“, sagt Stadtwerke-Geschäftsführer Norbert Walter. Am 20. März wird der Königsplatz für den Nahverkehr geschlossen und dann knapp 2 Jahre lang umgebaut. Für diesen Zeitraum gelten dann mit dem Ersatzplan einige Änderungen, B4B SCHWABEN berichtete. Mit der Kommunikationskampagne wollen die Stadtwerke Augsburg und das projekt augsburg city die Bürger in drei Wellen auf den kommenden Ersatzplan hinweisen und darüber informieren.

Information auf allen Wegen

Die Kommunikation von projekt augsburg city für den Ersatzplan ist mehrstufig und erfolgt auf allen denkbaren Kanälen: Medien wie Presse, Radio, Internet und Zeitungsbeilage aber auch social media, Newsletter, Broschüren, Plakate oder Infosäulen an den Haltestellen sollen die Bürger über den Ersatzplan informieren. Auch auf B4B SCHWABEN erhalten Sie wie gewohnt alle wichtigen Informationen. Auf unserer Themenseite zum Königsplatz-Umbau finden Sie die aktuellen Termine, sowie Bildergalerien und vieles mehr.

SymPaten helfen weiter

Darüber hinaus werden Service-Teams für die persönliche und individuelle Hilfestellung für Fahrgäste in den ersten Wochen den Ersatzplan begleiten. Rund 50 ehrenamtliche SymPaten sind schon im Vorfeld in den betroffenen Stadtteilen bei Informationsveranstaltungen oder Vereinen im Einsatz. Bis Ende März werden die SymPaten auch den Haltestellen Hilfestellung geben. Mindestens noch mal so viele Mitarbeiter und Hilfskräfte der Stadtwerke weisen an den Umsteigeknotenpunkten in der Innenstadt den Weg und geben Auskunft zu den Linien und Fahrplänen.

Mit drei Wellen gut informiert

„Wir informieren zunächst in drei Wellen“, erläutert Walter. Bei der ersten Welle wird ab dem 29. Februar der so genannte „SchlüsselfFlyer“ an alle Haushalte verteilt, mit Einführung in das neue Liniennetz sowie Infos zu den Zielen von projekt augsburg city und den Zukunftsvisionen. Eine Woche später werden flächendeckend Broschüren mit den Neuerungen zu den einzelnen Linien in den jeweiligen Stadtteilen verteilt. Mit der dritten Welle werden ab Mitte März in den Straßenbahnlinien die Service-Teams die jeweiligen Minifahrpläne für das Ersatzplan-Netz ausgegeben.

Ersatzbusse mit speziellem Design

Plakate an den Haltestellen, Ersatzbusse im projekt-augsburg-city-Design sowie ein Leitsystem an den Haltestellen runden die Kommunikation ab. So weisen die Plakate an den Haltestellen zum beispiel auf die neue Benennung der Linie hin. Die Ersatzbusse werden vielen Fahrgästen ein Schmunzeln auf das Gesicht zaubern. Mit Sprüchen wie „Hallo, ich bin die Umbauvertretung“ oder „Wie wärs mit uns beiden? Ist auch nicht für immer“ schient die Umstellung doch gar nicht mehr so schwer. Darüber hinaus kann jeder im Internet auf der Seite www.projekt-augsburg-city und persönlich in der Infobox am Kö oder später auch im Kundencenter am Moritzplatz weitere Informationen einholen.

Die Bauarbeiten rund um die Königsplatz sind in vollem Gange. Am Moritzplatz entsteht das neue Kundencenter der Stadtwerke Augsburg. Für den Tunnel am Hauptbahnhof müssen Bäume weichen und sonstige Baustellen rund um den Königsplatz hat B4B SCHWABEN für Sie festgehalten.

Zum Artikel

Bereits im März starten die Bauarbeiten in der Fußgängerzone in Augsburg. In einer ersten Bauphase wird gleich an drei Stellen in der Fußgängerzone gebaut: in der Annastraße im Abschnitt Königsplatz bis Martin-Luther-Platz, im Abschnitt Unterer Bogen bis Steingasse und am Fuggerplatz und dem Färbergäßchen.

Zum Artikel