Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Silvia Laubenbacher begann ihre Karriere in Augsburg, bei hitradio.rt1. Nach Station bei Pro7 ist sie nun zurück, in ihrer Heimatstadt.
Die deutschlandweit bekannte Augsburger Fernsehmoderatorin, Silvia Laubenbacher, verstärkt ab sofort das Team von a.tv, dem regionalen Fernsehsender für Augsburg und Schwaben. Gestern feierte sie Premiere im Programm von a.tv, als Moderatorin der
hitradio.rt1 - Pro7 - a.tv
Silvia Laubenbacher ist vielen Augsburgern noch als Radiomoderatorin des Hörfunksenders hitradio.rt1 bekannt, wo sie bis 1998 durch zahlreiche Sendungen führte. Von 1999 bis 2009 moderierte sie das Mittagsmagazin „SAM“ auf ProSieben.
„Bereits seit einigen Monaten lebe ich mit meiner Familie wieder in meiner Heimatstadt Bobingen. Umso mehr hat es mich gefreut, als ich die Anfrage von a.tv erhalten habe. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit dem ambitionierten Team rund um Geschäftsführer Felix Kovac“.
„Silvia Laubenbacher ist wohl die bekannteste Augsburger TV-Moderatorin. Mit ihrer Professionalität, ihrer Erfahrung und ihrer wunderbaren Ausstrahlung wird sie unseren Sender noch besser aussehen lassen. Darauf freue ich mich sehr!“, so a.tv- Geschäftsführer Felix Kovac.
a.tv auf Erfolgskurs
Die im Juli 2012 veröffentlichte Funkanalyse Bayern 2012 erbrachte sehr erfreuliche Ergebnisse für den Regionalfernsehsender a.tv. In den wichtigsten Reichtweiten-Kategorien konnte der Sender, der aus dem Medienzentrum Augsburg sendet, beachtliche Reichweitenzuwächse vorweisen.
Felix Kovac, Geschäftsführer von a.tv: „a.tv befindet sich im Aufwärtstrend. Davon kann man sich täglich in unserem Programm vergewissern. Ich freue mich, dass immer mehr Menschen unseren Sender einschalten und sich bei uns informieren. Für die Zukunft wünschen wir uns noch mehr Zuseher. Und die Chancen dafür stehen nicht schlecht, da die deutlich stärkere technische Verbreitung von a.tv über Digitalsatellit in den diesjährigen Umfragewerten noch gar nicht berücksichtigt ist.“