B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
SGL Group und Lindner Group gründen Joint Venture
SGL Group/Lindner Group

SGL Group und Lindner Group gründen Joint Venture

Die SGL Gorup und die Lindner Group gaben die Gründung eines Joint Venture bekannt, Symboldbild: fotolia.de
Die SGL Gorup und die Lindner Group gaben die Gründung eines Joint Venture bekannt, Symboldbild:© FotolEdhar - Fotolia.com

Zwei Spezialisten bündeln ihre Kompetenzen und arbeiten künftig zusammen. Das Joint Venture der SGL Gorup und der Lindner Group zielt auf den globalen Wachstumsmarkt für Kühldecken in „grüner“ Gebäudetechnik.

Die SGL Group und die Lindner Group gründen ein Joint Venture für „grüne“ Gebäudeklimatechnik. Dies gaben beide Unternehmen am Donnerstag, 25. Oktober 2012, bekannt. Die SGL Group hält die Mehrheit an dem neuen Joint Venture mit 51 %. Die restlichen 49 % hält die Lindner Group. Das neue Joint Venture mit dem Namen SGL Lindner GmbH & Co. KG, zielt auf den globalen Wachstumsmarkt für energieeffiziente und umweltfreundliche Gebäudeklimatisierung. Der Start des operativen Betriebs ist auf Anfang 2013 datiert. Damit die Gründung auch offiziell ist, muss noch die zuständige Kartellbehörde zustimmen.

Eine Win-Win-Situation

Ziel der SGL Lindner GmbH & Co. KG ist, die gesamte Wertschöpfungskette vom Werkstoff über Heiz- und Kühlelemente bis hin zu energiesparenden Komplettlösungen zur Gebäudetemperierung anzubieten. Für beide Unternehmen stellt das Joint Venture eine Win-Win-Situation dar. Die SGL Group bringt ihre Materialkompetenz in der Herstellung des umweltfreundlichen Graphit-Baustoffs ECOPHIT® ein, Linder bringt die Expertise der Lindner Group in den Bereichen Ausbau, Fassadenbau und Isoliertechnik mit ein. „Mit dieser Kooperation reagieren wir auf den wachsenden Bedarf an so genannten „Green Buildings“, also ressourcenschonenden und energieeffizienteren Gebäuden, die entweder neu entstehen oder saniert werden. In diesem Zusammenhang fällt moderner und umweltfreundlicher Klimatechnik eine zentrale Rolle zu.“ freut sich Burkhard Straube, Leiter Geschäftsbereich New Markets der SGL Group.

Hohe Wachstumsraten erwartet

Expertenmeinungen zu folge wird der weltweite Markt für „Green Buildings“ über die nächsten Jahre mit mehr als 20 % pro Jahr wachsen. Dabei umfasst der Markt die Errichtung und Sanierung von Gebäuden mit einer hohen Ressourceneffizienz in den Bereichen Energie, Wasser und Material. Beschleunigt wird diese Entwicklung zudem durch steigende Energiepreise und strengere gesetzliche Vorgaben mit dem Fokus auf Ressourceneffizienz. Ein bekanntes Projekt der Lindner Group sind die „Green Towers“ der Deutschen Bank. Bereits hier setzte das Unternehmen Produkte der SGL Group für die Heiz- und Kühldecken ein.

Artikel zum gleichen Thema