B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
SGL Carbon eröffnet neues High-Tech-Zentrum in Meitingen
Fiber Placement Center

SGL Carbon eröffnet neues High-Tech-Zentrum in Meitingen

Gemeinsam wurde das Fiber Placement Center in Meitingen eröffnet. Foto: Isabell Walter/B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN
Gemeinsam wurde das Fiber Placement Center in Meitingen eröffnet. Foto: Isabell Walter/B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN

Das sogenannte Fiber Placement Center (FPC) wurde gestern im Beisein hochkarätiger Gäste aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik offiziell eröffnet. Auf einer Fläche von über 500 Quadratmetern wird die effiziente Fertigung im Leichtbau in Serie gebracht.

„Ein besonders zukunftsweisendes Verfahren ist das sogenannte Fiber Placement. Dies ist die zielgerichtete Ablage der Carbonfasern an Bauteilstellen, wo sie dann all ihre Vorzüge ausspielen können – insbesondere ihre hohe Festigkeit“, erklärt Dr. Jürgen Köhler, Vorstandsvorsitzender von SGL Carbon. „Solche Technologien waren bisher der Luftfahrt vorbehalten. Mit dem neuen Zentrum werden diese auch für andere Branchen zugänglich gemacht.“

Im Beisein zahlreicher Gäste aus Wirtschaft, Politik und Forschung eröffnete SGL Carbon in Meitingen das neue Fiber Placement Center. Die innovative Technologie soll künftig nicht mehr nur für den Flugzeugbau zugänglich sein.

Fotos: Isabell Walter/B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN

Ein essentieller Teil der Unternehmens- und Wachstumsstrategie

„Für uns als SGL Carbon ist die Serienfertigung von Leichtbauteilen aus Verbundwerkstoffen essentieller Teil unserer Unternehmens- und Wachstumsstrategie. Wir wollen Bauteile aus faserverstärkten Kunststoffen in allen wesentlichen Industrien zum Standard werden lassen. Eine bedeutende Stellschraube sind die verschiedenen Fertigungsverfahren, mit Fiber Placement als einer von mehreren besonders zukunftsweisenden Routen. Mit dem neuen Zentrum bieten wir diese aus der Luftfahrt kommende Technologie nun auf einem industriereifen Niveau auch anderen Branchen an.“

Diese Partner fördern das Fiber Placement Center

„Das Fiber Placement Center ist durch eine Kooperation von SGL Carbon und Fraunhofer IGCV entstanden. Unterstützung erhielten wir außerdem von weiteren Partnern wie der Compositence GmbH, der BA Composites GmbH und der Technischen Universität München. Zukünftig kommen auch die Coriolis Group SAS und die Cevotec GmbH hinzu“, erläutert Hannah Paulus, Leiterin des neuen Centers.

Bei SGL Carbon werden Carbonfasern zu Bauteilen verwebt. Foto: Isabell Walter/B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN

Weltweite Flugzeug- und Automobilhersteller nutzen die Technologie

In dem FPC können Kunden neue Fertigungskonzepte entwickeln und in einer Prototypenfertigung demonstrieren. Darüber hinaus kann auch eine Produktion von faserverstärkten Bauteilen für die Großserie durch SGL Carbon umgesetzt werden. Verarbeitet werden trockene wie auch vorimprägnierte Faserhalbzeuge mit verschiedenen Kunststoffharzen, sogenannten duroplastischen oder auch thermoplastischen Matrixsystemen. Schon heute werden konkrete Projekte und Demonstrations-Bauteile vorbereitet. Diese finden bei Flugzeug- und Automobilherstellern weltweit Verwendung. Dabei arbeitet das FPC eng mit dem Lightweight and Application Center von SGL Carbon zusammen.

150 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft

Begleitet wurde die feierliche Eröffnung von rund 150 Gästen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft. Unter anderem besuchten Staatsminister Franz Josef Pschierer, Augsburgs Zweite Bürgermeisterin Eva Weber, Meitingens Bürgermeister Dr. Michael Higl sowie Johann Häusler, Mitglied des Bayerischen Landtags und Handwerks- und mittelstandspolitischer Sprecher und Mitglied im Wirtschaftsausschuss, die Veranstaltung. Landrat Martin Sailer war per Videobotschaft zugeschaltet.

Im Fiber Placement Center wird mit innovativen Technologien gearbeitet. Foto: Isabell Walter/B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN

Artikel zum gleichen Thema