B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Schadet eine Sperrstunde Augsburgs Attraktivität?
Wirtschaftsjunioren Augsburg

Schadet eine Sperrstunde Augsburgs Attraktivität?

Sperrstunde. Das K.O. für die Attraktivität Augsburgs als Wirtschaftsstandort? Foto: B4B SCHWABEN
Sperrstunde. Das K.O. für die Attraktivität Augsburgs als Wirtschaftsstandort? Foto: B4B SCHWABEN

Die Lärmstörungen in der Maximilianstraße sollen eingedämmt werden. Die Wirtschaftjunioren sehen die Einführung einer Sperrstunde in Augsburg kritisch – sie fürchten um die Attraktivtät der Stadt als Wirtschaftsstandort.

Die Augsburger Maximilianstraße ist das Zentrum der Nachtschwärmer. Doch unter dem Lärm des Nachtlebens leiden die Anwohner, und protestieren. Erneut kommt nun die Einführung einer Sperrzeit zur Sprache, um dem andauernden Problem Einhalt zu gebieten. Die Wirtschaftsjunioren Augsburg sehen darin keine passende Lösung.

Nachteil im Wettbewerb um Fachkräfte

Ist eine Sperrstunde für eine Großstadt tragbar? Als Wirtschaftsstandort für Unternehmen, sowie als Wohnort für deren hochqualifizierte Arbeitskräfte, würde die Augsburgs Attraktivität rapide leiden, befürchten die Wirtschaftsjunioren. Denn zum Freizeitangebot in einer Großstadt gehöre, dass es, vor allem für den Fachkräfte-Nachwuchs, eine Möglichkeit in der Stadt zu feiern beinhaltet – auch zu später Stunde. Mit dem Innovationspark ist die Region dabei, die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft zu setzen.

Städtisches Nachtleben ist ein Auswahlkriterium

Das „Silicon-Valley der Ressourceneffizienz“ wird Augsburg gewaltig voranbringen, die Einführung einer provinziellen Sperrstunde hingegen zurückwerfen. Ein städtisches Nachtleben ist für junge hochqualifizierte Arbeitskräfte ein nicht zu unterschätzendes Auswahlkriterium.“, meint Fabian Kappe, Präsident der Wirtschaftsjunioren Augsburg.

Augsburg verliere bereits Universitätsabsolventen an attraktivere Standorte, während die ansässigen Unternehmen leer ausgingen. Dieser Trend würde sich nach Auffassung der Wirtschaftsjunioren Augsburg durch die Sperrstunde verschärfen und kann zu einem Standort -Nachteil im zunehmenden Wettbewerb um qualifizierte Fachkräfte werden.

Die Verwaltung der Stadt Augsburg hat bereits andere Maßnahmen ergriffen, um die Lärmemission in der Maximilianstrasse zu reduzieren und wird weitere alternative Maßnahmen prüfen. „Die Wirtschaftsjunioren Augsburg unterstützen ausdrücklich das Vorgehen der Stadt, sämtliche alternativen zur Sperrzeiten Regelung zu prüfen.“, so Kappe weiter.

Über die Wirtschaftsjunioren Augsburg

Die Wirtschaftsjunioren Augsburg sind eine Vereinigung von jungen Unternehmern und Führungskräften mit etwa 200 Mitgliedern aus allen Bereichen der Wirtschaft – aus Stadt und Land Augsburg sowie dem Kreis Aichach-Friedberg. Sie gehören zum Bundesverband Wirtschaftsjunioren Deutschland mit mehr als 10.000 aktiven Mitgliedern und bilden somit den größten Verband von Unternehmern und Führungskräften unter 40 Jahren.