B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
SBKM stellt neue Vollmachts-Datenbank in Augsburg vor
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Steuerberaterkammer München

SBKM stellt neue Vollmachts-Datenbank in Augsburg vor

SBKM-Präsident Dr. Schwab informiert in Augsburg über die Vollmachts-Datenbank, ein bayerisches Pilotprojekt. Foto: SBKM
SBKM-Präsident Dr. Schwab informiert in Augsburg über die Vollmachts-Datenbank, ein bayerisches Pilotprojekt. Foto: SBKM

Die Vollmachts-Datenbank wurde in Bayern erfolgreich getestet. Dieser Test führte zu bundesweitem Erfolg. Die Steuerberaterkammer (SBK) München hat die Vollmachts-Datenbank nun im Augsburger Hotel Drei Mohren vorgestellt. Anwesend waren rund 400 Gäste aus Augsburg und der Region. Das EDV-Instrument wurde zu Beginn des Jahres bundesweit eingeführt.

Die SBK München hat die Vollmachts-Datenbank im Augsburger Hotel Drei Mohren vorgestellt. Diese ist ein bayerisches Pilotprojekt. Bei der Veranstaltung waren rund 400 Gäste aus Augsburg und der Region anwesend. Die Datenbank wurde in Bayern sowie anderen Bundesländern vorab getestet. Der Test in Bayern führte zu bundesweitem Erfolg. Aus diesem Grund wurde sie Anfang des Jahres bundesweit eingeführt. Steuerberater können mithilfe der Vollmachts-Datenbank bei den Finanzämtern nun auf die Steuerdaten ihrer Mandanten zugreifen. Die Datenbank geht auf die Initiative der SBK München, der SBK Nürnberg und der bayerischen Finanzverwaltung zurück.

Informationsbedarf zur Handhabung des EDV-Instruments

Zur Handhabung des EDV-Instruments besteht nun großer Informationsbedarf. „Die Vollmachts-Datenbank hat sich in der Praxis bewährt. Sie geht einher mit der Einführung der vorausgefüllten Steuererklärung und wird den Umgang mit ihr erleichtern“, so Dr. Hartmut Schwab. Dr. Schwab ist Präsident der Steuerberaterkammer München.

Datenbank bedeutet wichtigen Beitrag zum Bürokratieabbau

Dr. Schwab gab bei der Veranstaltung einen grundlegenden Einblick in das Modell der Vollmachts-Datenbank. Steuerberater Nicolas Hofmann führte die Anwesenden in die Handhabung des Modells ein. Ministerialrat Norbert Rossmeisl vom Bayerischen Finanzministerium betonte den Mehrwert der Vollmachts-Datenbank. Ihre Verwendung bedeute einen wichtigen Beitrag zum Bürokratieabbau in der Steuerverwaltung, bei den Steuerberatern und bei den Bürgern.

Steuerberaterkammer München

Die SBK München ist die berufliche Selbstverwaltung aller in Oberbayern, Niederbayern und Schwaben niedergelassenen Steuerberaterinnen und Steuerberater. Als Körperschaft des öffentlichen Rechts nimmt sie die ihr durch Gesetz übertragenen Aufgaben wahr. Die SBK München ist die größte Steuerberaterkammer im Bundesgebiet. Sie vertritt die beruflichen Interessen ihrer mehr als 11.000 Mitglieder.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema